Das Kochbuch „Hensslers schnelle Nummer – Morgens, Mittags, Abends“ von Steffen Henssler richtet sich an alle, die im Alltag schnell, unkompliziert und trotzdem lecker kochen möchten. In rund 100 Rezepten, die in weniger als 25 Minuten zubereitet werden können, zeigt der TV-Koch eine bunte Mischung aus Frühstücks-, Mittags- und Abendgerichten. Die Bandbreite reicht von Pasta, Fisch, Fleisch und Gemüse bis hin zu Snacks und Desserts.
Das Konzept überzeugt vor allem durch Alltagstauglichkeit: Die Zutaten sind fast überall erhältlich, exotische Spezialitäten werden vermieden. Damit eignet sich das Buch auch für Kochanfänger oder Berufstätige, die sich unkompliziert inspirieren lassen möchten. Besonders praktisch sind die klar strukturierten Seiten: große Foodfotos, übersichtliche Zutatenlisten, Icons für Zubereitungszeit und Hinweise, ob ein Gericht vegetarisch ist. Ergänzt werden viele Rezepte durch kleine Tipps, die sich auch auf andere Speisen übertragen lassen.
Geschmacklich wird das Buch in Rezensionen überwiegend positiv bewertet: Gerichte wie Garnelengröstl, Kartoffelrösti oder verschiedene Pastavarianten überraschen durch kreative Würzungen und funktionieren zuverlässig. Allerdings weisen einige Leser darauf hin, dass die Zeitangaben manchmal knapp bemessen sind und die Rezepte meist nur auf zwei Personen ausgelegt sind – für größere Haushalte bedeutet das Umrechnen.
Insgesamt ist „Hensslers schnelle Nummer“ ein modern gestaltetes, inspirierendes Kochbuch, das unkomplizierte Rezepte liefert, ohne langweilig zu wirken. Wer neue Ideen für die schnelle Küche sucht und Wert auf praktische Umsetzbarkeit legt, wird hier fündig. Für Familien mit mehreren Essern bleibt ein kleiner Nachteil, doch als Ideengeber für abwechslungsreiche Alltagsgerichte ist das Buch sehr empfehlenswert.
Fazit: Schnelle Küche mit Niveau – perfekt für alle, die wenig Zeit, aber Lust auf gutes Essen haben.
Das Konzept überzeugt vor allem durch Alltagstauglichkeit: Die Zutaten sind fast überall erhältlich, exotische Spezialitäten werden vermieden. Damit eignet sich das Buch auch für Kochanfänger oder Berufstätige, die sich unkompliziert inspirieren lassen möchten. Besonders praktisch sind die klar strukturierten Seiten: große Foodfotos, übersichtliche Zutatenlisten, Icons für Zubereitungszeit und Hinweise, ob ein Gericht vegetarisch ist. Ergänzt werden viele Rezepte durch kleine Tipps, die sich auch auf andere Speisen übertragen lassen.
Geschmacklich wird das Buch in Rezensionen überwiegend positiv bewertet: Gerichte wie Garnelengröstl, Kartoffelrösti oder verschiedene Pastavarianten überraschen durch kreative Würzungen und funktionieren zuverlässig. Allerdings weisen einige Leser darauf hin, dass die Zeitangaben manchmal knapp bemessen sind und die Rezepte meist nur auf zwei Personen ausgelegt sind – für größere Haushalte bedeutet das Umrechnen.
Insgesamt ist „Hensslers schnelle Nummer“ ein modern gestaltetes, inspirierendes Kochbuch, das unkomplizierte Rezepte liefert, ohne langweilig zu wirken. Wer neue Ideen für die schnelle Küche sucht und Wert auf praktische Umsetzbarkeit legt, wird hier fündig. Für Familien mit mehreren Essern bleibt ein kleiner Nachteil, doch als Ideengeber für abwechslungsreiche Alltagsgerichte ist das Buch sehr empfehlenswert.
Fazit: Schnelle Küche mit Niveau – perfekt für alle, die wenig Zeit, aber Lust auf gutes Essen haben.