Endlich mit Frühstücksideen!
Endlich wieder ein neues Werk von Steffen Henssler! Ich finde diesen Koch ausgesprochen sympathisch und habe schon viele Gerichte aus seiner Feder nachgekocht. Natürlich hat mich deshalb auch dieses Buch interessiert.
Ganz toll finde ich, dass auch endlich mal Frühstücksideen vertreten sind. Wie Steffen im Buch selbst sagt, wird diese Mahlzeit oft vergessen - und das obwohl die Deutschen doch so gerne frühstücken.
Besonders interessant finde ich hier das Bircher Müsli (liebe ich!), den French Toast (wollte ich schon immer mal selbst machen) und die Dinkel-Brötchen.
Aber auch das Mittag- und Abendessen bietet tolle Inspirationen. Meine Highlights hier: Chicken Teriyaki-Pfanne, Blech-Pasta aus dem Ofen, Bohnen-Eintopf mit Salsiccia und der Banana-Brownie.
Es gibt ansprechende Fotos und oft einen Extra-Tipp zu jedem Rezept.
Ich würde behaupten, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist: orientalisch (Hummus), asiatisch (gebratene Reisnudeln), gut bürgerlich (Schnitzel) und italienisch (diverse Nudelgerichte).
Auch der Anspruch ist bunt gemischt. Es gibt einfachere Rezepte zu „wie koche ich das perfekte Frühstücksei?“, aber auch komplexere Ideen.
Mein einziger Kritikpunkt ist, dass es einige Rezepte enthält, die ich so ähnlich schon oft selbst gekocht habe, beispielsweise die gehypten Feta-Nudeln. Für Leute, die weniger auf Social Media unterwegs sind als ich, aber durchaus sinnvoll ;-)
Wer gerne kocht, oder es auch gerne wollen würde, sich bisher aber nicht zugetraut hat: schaut euch dieses Buch gerne mal an!
Ganz toll finde ich, dass auch endlich mal Frühstücksideen vertreten sind. Wie Steffen im Buch selbst sagt, wird diese Mahlzeit oft vergessen - und das obwohl die Deutschen doch so gerne frühstücken.
Besonders interessant finde ich hier das Bircher Müsli (liebe ich!), den French Toast (wollte ich schon immer mal selbst machen) und die Dinkel-Brötchen.
Aber auch das Mittag- und Abendessen bietet tolle Inspirationen. Meine Highlights hier: Chicken Teriyaki-Pfanne, Blech-Pasta aus dem Ofen, Bohnen-Eintopf mit Salsiccia und der Banana-Brownie.
Es gibt ansprechende Fotos und oft einen Extra-Tipp zu jedem Rezept.
Ich würde behaupten, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist: orientalisch (Hummus), asiatisch (gebratene Reisnudeln), gut bürgerlich (Schnitzel) und italienisch (diverse Nudelgerichte).
Auch der Anspruch ist bunt gemischt. Es gibt einfachere Rezepte zu „wie koche ich das perfekte Frühstücksei?“, aber auch komplexere Ideen.
Mein einziger Kritikpunkt ist, dass es einige Rezepte enthält, die ich so ähnlich schon oft selbst gekocht habe, beispielsweise die gehypten Feta-Nudeln. Für Leute, die weniger auf Social Media unterwegs sind als ich, aber durchaus sinnvoll ;-)
Wer gerne kocht, oder es auch gerne wollen würde, sich bisher aber nicht zugetraut hat: schaut euch dieses Buch gerne mal an!