Strukturiert und übersichtlich, aber nicht immer vollwertige Mahlzeiten

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
christina19 Avatar

Von

Inhalt:
In seinem neuen Kochbuch liefert Steffen Henssler über 100 schnelle Rezepte für alle Tageszeiten. Egal ob süße oder deftige Speisen zum Frühstück, leichte Mahlzeiten zum Mittag oder etwas aufwendigere Gerichte zum Abendessen – für beinah jeden Anlass ist etwas dabei.

Meine Meinung:
„Hensslers Schnelle Nummer“ verspricht Gerichte, die schnell und einfach zuzubereiten sind. Geordnet nach den drei großen Mahlzeiten am Tag (morgens, mittags, abends) findet man über 100 Rezepte unterschiedlichster Art, von Overnight Oats mit Espresso und Eggs Royal mit Räucherlachs über Rote-Bete-Brotsalat und One-Pot-Pasta bis hin zu gefüllter Dorade und Spinatspätzle. Dabei ist jede Doppelseite identisch aufgebaut: Links findet man die jeweilige Zubereitungszeit sowie die Personenanzahl, für die die Mengenangaben ausgelegt sind. Vegetarische Gerichte sind zusätzlich mit einem kleinen Symbol gekennzeichnet. Mir gefällt diese übersichtliche Darstellungsweise, da man das Wichtigste auf den ersten Blick erkennen kann. Darunter befindet sich die Zutatenliste, die bei einigen Rezepten sehr kurz ausfällt, bei anderen dagegen etwas länger ist. Die Zubereitung selbst ist knapp und dennoch leicht verständlich beschrieben. In manchen Fällen gibt es außerdem einen Tipp dazu, aus dem man Steffen Henssler förmlich heraushört. Auf der rechten Seite sind alle Gerichte auf großformatigen Fotos zu sehen, die in jedem Fall Appetit machen.
Die Rezepte sind bis auf wenige Ausnahmen tatsächlich oft in unter 30 Minuten zuzubereiten. Obacht muss man lediglich bei längerer Ruhe- oder Gefrierzeit geben. Das Versprechen eines schnellen Essens wird damit größtenteils eingehalten. Manchmal geht das meines Erachtens jedoch auf die Komplexität eines Gerichts. Gekochte Eier oder Rührei sind beispielsweise so einfach, dass ich dafür keine Anleitung gebraucht hätte und sie für mich auch nicht als vollwertige Mahlzeit zählen. Auch den Spitzkohl oder den Blumenkohl würde ich wohl kaum ohne Kartoffeln oder eine andere Beilage essen. Hier gilt es also zu ergänzen oder untereinander zu kombinieren. Insgesamt enthält das Kochbuch dennoch das eine oder andere Rezept, das wirklich lecker klingt und das ich künftig mit einigen Anpassungen in meinen Alltag integrieren werde.