Altes Europa á la Prange
Das Cover kommt als "Renoir" daher und man weiß auf den ersten Blick welche Zeit einen erwartet.
Peter Prange als Garant für Romane mit atmosphärischer, schöner Sprache, die einen ab der ersten Zeile gefangen nimmt. Er bedient mein Kopfkino und ich möchte unbedingt wissen wie es mit Vicky & Co weitergeht. Die Idee der Anbindung Englands an das Festland, steckt zu dieser Zeit noch in den Kinderschuhen. Umso interessanter zu lesen, wie es sich entwickelt hat. Nach dem Bernsteinamulett wäre dies nach 20 Jahren mein zweites Buch des Autoren und ich freue mich jetzt schon darauf. So oder so:-)
Peter Prange als Garant für Romane mit atmosphärischer, schöner Sprache, die einen ab der ersten Zeile gefangen nimmt. Er bedient mein Kopfkino und ich möchte unbedingt wissen wie es mit Vicky & Co weitergeht. Die Idee der Anbindung Englands an das Festland, steckt zu dieser Zeit noch in den Kinderschuhen. Umso interessanter zu lesen, wie es sich entwickelt hat. Nach dem Bernsteinamulett wäre dies nach 20 Jahren mein zweites Buch des Autoren und ich freue mich jetzt schon darauf. So oder so:-)