Ein großartiges Lesevergnügen
Mir hat dieses Buch über viele Stunden ein großartiges, erlebnisreiches und spannendes Lesevergnügen bereitet. Ich bin beeindruckt von der Fülle an Geschehnissen, den Bezügen zu real existierenden Personen und Schauplätzen und den charakterstarken und individuellen Persönlichkeiten.
Trotz des großen Seitenumfanges wurde es nie langweilig , auch durch den spannungserzeugenden Schreibstil und dem regelmäßigem Wechsel der verschiedenen Handlungsebenen.
Die Geschichte von der Industriellentochter Vicky, dem Berliner Ingenieur Paul und dem angehenden Meisterkoch Auguste Escoffier beginnt um 1871 in Karlsbad und man wird Zeuge ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung, die turbulent ist und spannende zeitgeschichtliche Fakten, wie zum Beispiel die Erstehung des Kurfürstendamms und der Kaiser- Wilhelm- Gedächtniskirche, vermittelt, was für mich als Berlinerin besonders interessant war und zu einigen Nachforschungen anregte.
Dieser Roman von Peter Prange ist sehr zu empfehlen und ich freue mich auf die angekündigte Fortsetzung.
Trotz des großen Seitenumfanges wurde es nie langweilig , auch durch den spannungserzeugenden Schreibstil und dem regelmäßigem Wechsel der verschiedenen Handlungsebenen.
Die Geschichte von der Industriellentochter Vicky, dem Berliner Ingenieur Paul und dem angehenden Meisterkoch Auguste Escoffier beginnt um 1871 in Karlsbad und man wird Zeuge ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung, die turbulent ist und spannende zeitgeschichtliche Fakten, wie zum Beispiel die Erstehung des Kurfürstendamms und der Kaiser- Wilhelm- Gedächtniskirche, vermittelt, was für mich als Berlinerin besonders interessant war und zu einigen Nachforschungen anregte.
Dieser Roman von Peter Prange ist sehr zu empfehlen und ich freue mich auf die angekündigte Fortsetzung.