Historischer Europagedanke

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
lesebiene72 Avatar

Von

Dieser Roman, der seinen Anfang in einer der schönsten Städte nimmt war auch für mich der Anfang mit diesem Autor. Und es war lediglich der Anfang eines Weges der, so wie die Geschichte, noch weitergehen wird - nicht nur mit dem Folgeband dieses Romans. Der Autor verfügt über einen spannenden leb- und bildhaften Schreibstil der einen mit auf die Reise nimmt. Er schafft es eine Geschichte zu erschaffen die das Leben historisch belegter Personen (Escoffier, Ritz, Paxton um nur einige wenige zu benennen) und nicht historisch belegter Personen so in die Geschichte Europas zu integrieren, dass eine homogene Symbiose entsteht. Geschichtlich sehr gut recherchiert, angefangen vom Grundgedanken Europas mit der Untertunnelung des Ärmelkanals (beendet erst 1994!) über den Bau des Kurfürstendammes samt Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche bis hin zu den Kolonialgründungen vieler europäischer Länder und der Elektrifizierung des Schienenverkehrs. Also sehr moderne und aktuelle Themen.

Ein Roman angeführt von 3 Menschen die bereits im 19. Jahrhundert den Grundgedanken Europas in sich tragen und leben. Faszinierend und spannend erzählt.
Die fast 700 Seiten sind sehr kurzweilig; auch sehr viel informatives historisches ist zu erfahren. Ich bin auf alle Fälle auch die Fortsetzung gespannt.


Nachtrag: Zufällig bin ich bei meiner Informationssuche nach dem Autor auf ein älteres Buch von ihm gestoßen. "Miss Emely Paxton" - vielleicht ist es ja doch eine Trilogie!?