Der mutige Weg zweier Herzen
Das Autorenehepaar Nicole und Uli Swidler erzählen in ihrem Roman „Herzlauschen“ eine berührende Geschichte über eine Sopranistin und eines Mannes, der mit dem Herzen hört.
Tessa Boden steht als Sopranistin auf den größten Bühnen der Welt. Überall verzaubert die sympathische, 45-jährige Sängerin ihr Publikum. Ihren Ruhm bezahlt sie mit einem Leben aus dem Koffer und einer damit einhergehenden großen Einsamkeit. Bei einem Benefizkonzert in der Berliner Philharmonie wendet sich ihr Schicksal. Ein faszinierender Mann sitzt in der ersten Reihe. Weder klatscht er Beifall, noch scheint ihn ihre musikalische Darbietung sonderlich zu faszinieren. Stattdessen beobachtet er sie eindringlich und zeichnet unaufhörlich in seinen Skizzenblock. Tessa ist irritiert und spürt doch eine magische Anziehungskraft, sodass sie bald nur noch für ihn singt. Beim Hinausgehen verliert der geheimnisvolle Mann zwei Zeichnungen, bei deren Anblick Tessa der Atem stockt. Entschlossen, mehr über ihn herauszufinden, folgt sie ihm. Ohne zu ahnen, dass ihre Welt niemals mehr so sein wird wie zuvor …
Fazit:
Ausgerechnet das wunderschöne Cover hat mich magisch angezogen und dann der Klappentext, der mich neugierig auf diese ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen der Starsopranistin Tessa und dem gehörlosen Bildhauer Paul, gemacht hat.
Die Autoren erzählen über die sympathische Tessa, die nach dem frühen Tod ihrer Eltern, von ihrem Manager Fabian gefördert wird und Babette, die sich nicht nur um ihr Wohl kümmert, denn sie auch eine Verbündete. Der geheimnisvolle Mann ist Paul, der seit einem Jahr verwitwet und auserdem noch gehörlos ist. Ausgerechnet eine Konzertkarte führt den gehörlosen Paul in ein Benefizkonzert in der Berliner Philharmonie und dann geschieht das Wunder – Tessa -. Zwei Welten treffen aufeinander.
Selbst als Tessa merkt, wie unterschiedlich ihr und Pauls Leben ist, fühlt sie sich immer mehr zu ihm hingezogen. Still und leise entwickelt sich die ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen der Starsopranistin Tessa und dem gehörlosen Bildhauer Paul.
Eine wunderbare Wohlfühlgeschichte aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, die die Geschichte unglaublich lebendig hält. Der Schreibstil der Autoren ist flüssig und mit einer Leichtigkeit geschrieben, die mir von Anfang an gut gefallen hat. Mit „Herzlauschen“ hatte ich viele schöne Lesestunden und empfehle diese ungewöhnliche Liebesgeschichte gerne weiter.
Von mir 5 Sternen!
Tessa Boden steht als Sopranistin auf den größten Bühnen der Welt. Überall verzaubert die sympathische, 45-jährige Sängerin ihr Publikum. Ihren Ruhm bezahlt sie mit einem Leben aus dem Koffer und einer damit einhergehenden großen Einsamkeit. Bei einem Benefizkonzert in der Berliner Philharmonie wendet sich ihr Schicksal. Ein faszinierender Mann sitzt in der ersten Reihe. Weder klatscht er Beifall, noch scheint ihn ihre musikalische Darbietung sonderlich zu faszinieren. Stattdessen beobachtet er sie eindringlich und zeichnet unaufhörlich in seinen Skizzenblock. Tessa ist irritiert und spürt doch eine magische Anziehungskraft, sodass sie bald nur noch für ihn singt. Beim Hinausgehen verliert der geheimnisvolle Mann zwei Zeichnungen, bei deren Anblick Tessa der Atem stockt. Entschlossen, mehr über ihn herauszufinden, folgt sie ihm. Ohne zu ahnen, dass ihre Welt niemals mehr so sein wird wie zuvor …
Fazit:
Ausgerechnet das wunderschöne Cover hat mich magisch angezogen und dann der Klappentext, der mich neugierig auf diese ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen der Starsopranistin Tessa und dem gehörlosen Bildhauer Paul, gemacht hat.
Die Autoren erzählen über die sympathische Tessa, die nach dem frühen Tod ihrer Eltern, von ihrem Manager Fabian gefördert wird und Babette, die sich nicht nur um ihr Wohl kümmert, denn sie auch eine Verbündete. Der geheimnisvolle Mann ist Paul, der seit einem Jahr verwitwet und auserdem noch gehörlos ist. Ausgerechnet eine Konzertkarte führt den gehörlosen Paul in ein Benefizkonzert in der Berliner Philharmonie und dann geschieht das Wunder – Tessa -. Zwei Welten treffen aufeinander.
Selbst als Tessa merkt, wie unterschiedlich ihr und Pauls Leben ist, fühlt sie sich immer mehr zu ihm hingezogen. Still und leise entwickelt sich die ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen der Starsopranistin Tessa und dem gehörlosen Bildhauer Paul.
Eine wunderbare Wohlfühlgeschichte aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, die die Geschichte unglaublich lebendig hält. Der Schreibstil der Autoren ist flüssig und mit einer Leichtigkeit geschrieben, die mir von Anfang an gut gefallen hat. Mit „Herzlauschen“ hatte ich viele schöne Lesestunden und empfehle diese ungewöhnliche Liebesgeschichte gerne weiter.
Von mir 5 Sternen!