Musik kann man auch fühlen!
Das Buchcover erweckt sofort Interesse. Eine Diva auf einer Bühne in einem Opernhaus mit dem Blick ins Publikum.
Die Geschichte beginnt sehr einfühlsam. Die Sängerin Tessa bemerkt bei einem ihrer Konzerte im Publikum einen Mann, der durch sein besonderes Verhalten auffällt. Er applaudiert nicht, sondern er zeichnet! Sofort ist sie fasziniert und von diesem Mann magisch angezogen. Was sie nicht weiß: dieser Mann ist gehörlos.
Der Roman wird einmal aus dem Blickwinkel der Sängerin Tessa und im Kontrast aus der Sicht des im Zuschauerraum sitzenden Paul erzählt. Es ergibt sich eine sehr emotionale Erzählung, die sich langsam aufbaut. Beider Leben wird sehr glaubwürdig dargestellt, besonders das des gehörlosen Paul. Die Einblicke in sein Leben sind sehr spannend.
Leider sind die Verwicklungen am Ende etwas sehr konstruiert, was das Lesevergnügen ein bisschen schmälert. Insgesamt aber ein lesenswertes Buch.
Die Geschichte beginnt sehr einfühlsam. Die Sängerin Tessa bemerkt bei einem ihrer Konzerte im Publikum einen Mann, der durch sein besonderes Verhalten auffällt. Er applaudiert nicht, sondern er zeichnet! Sofort ist sie fasziniert und von diesem Mann magisch angezogen. Was sie nicht weiß: dieser Mann ist gehörlos.
Der Roman wird einmal aus dem Blickwinkel der Sängerin Tessa und im Kontrast aus der Sicht des im Zuschauerraum sitzenden Paul erzählt. Es ergibt sich eine sehr emotionale Erzählung, die sich langsam aufbaut. Beider Leben wird sehr glaubwürdig dargestellt, besonders das des gehörlosen Paul. Die Einblicke in sein Leben sind sehr spannend.
Leider sind die Verwicklungen am Ende etwas sehr konstruiert, was das Lesevergnügen ein bisschen schmälert. Insgesamt aber ein lesenswertes Buch.