Sinnesrauschen - zwischen den Zeilen
Das Lampenfieber der berühmten Sopranistin kurz vor ihrem Auftritt ist spürbar. Letzte Vorbereitungen wuseln hinter der Kulisse während auf der Bühne schon der Beginn startet...
Tessa's Gesang ist berauschend, berührend und geht in die Tiefe, deren Gefühle wiederum von dem gehörlosen Paul, der im Publikum sitzt, auf einem Skizzenblock festgehalten werden.
Großartig wie das Autorenehepaar Nicole und Uli Swidler die Lesenden intensiv in dieses Konzert hineinholt, sodass man wie aus einer Live-Show danach wieder auftaucht als hätte man es gerade selbst erlebt!
Ausgelöst durch die beiden Blickwinkel, die Tessa und Paul aus unterschiedlichen Perspektiven und Empfindungen verströmen, kommen wir Lesenden beiden Protagonisten sehr nahe, da die Kapitel von Tessa zu Paul hin und her wechseln.
Dadurch entblättern sich nach und nach ihre jeweiligen Lebenssituationen, die aus der Vergangenheit heraus in eine Zukunft geraten, die Wunsch und Sehnsucht vereinnahmt.
Beide Charaktere sind stark gezeichnet, verkörpern Lebendigkeit und Wärme, die überspringen.
Tessa, 45, Sopranistin, gefangen in ihren Gefühlen und in ihrer Berühmtheit, die sie zwingt, im Privatleben unterzutauchen... den goldenen Käfig zu wahren.
Paul, 50, Bildhauer, gehörlos, und ebenfalls gefangen auf andere Art und Weise.
Beide haben bewegte Lebensgeschichten um die herum Netzwerke bestehen, die sie daran hindern, abzustürzen.
Gefühlsintensität, Schicksal, Einsamkeit und Angstgefühle vor den großen Bühnen der Lebensmomente lassen eine bittersüße Liebesgeschichte entstehen, die eine neue Welt kreiert.
Doch was zu Beginn einfach erscheint, verkompliziert sich durch ihre verschiedenen Welten. Paul und Tessa fallen mit aufgerissenen Herzen und es bleibt spannend zu verfolgen, was daraus wird.
Das dunkle Cover fällt auf den ersten Blick nicht so sehr auf, doch lässt die Schrift in Rottönen hinsehen auf die Dame, die mit dem Rücken zu uns gekehrt, fast ein bisschen verloren, fragend, ins Publikum schaut und damit das Cover ins Bühnenlicht rückt, aber auch die Größe, für die sie steht.
Beim Lesen des Romans versteht man dann die Genialität des Covers und spürt die Sinnesberauschung, die beschriebenen Momente und die Einsamkeit einer Berühmtheit ebensosehr wie die feinen Nuancen, die von Paul ausgehen, der durch seine Gehörlosigkeit eine andere Wahrnehmung eröffnet.
Herzlauschende Feinsinne!
Musik und Gehörlosigkeit scheinen im ersten Atemzug unvereinbar, aber das genaue Hinspüren beweist das Gegenteil.
Ich bin fasziniert und lege diesen außergewöhnlichen Liebesroman an jedes Herz zum Lauschen!
Tessa's Gesang ist berauschend, berührend und geht in die Tiefe, deren Gefühle wiederum von dem gehörlosen Paul, der im Publikum sitzt, auf einem Skizzenblock festgehalten werden.
Großartig wie das Autorenehepaar Nicole und Uli Swidler die Lesenden intensiv in dieses Konzert hineinholt, sodass man wie aus einer Live-Show danach wieder auftaucht als hätte man es gerade selbst erlebt!
Ausgelöst durch die beiden Blickwinkel, die Tessa und Paul aus unterschiedlichen Perspektiven und Empfindungen verströmen, kommen wir Lesenden beiden Protagonisten sehr nahe, da die Kapitel von Tessa zu Paul hin und her wechseln.
Dadurch entblättern sich nach und nach ihre jeweiligen Lebenssituationen, die aus der Vergangenheit heraus in eine Zukunft geraten, die Wunsch und Sehnsucht vereinnahmt.
Beide Charaktere sind stark gezeichnet, verkörpern Lebendigkeit und Wärme, die überspringen.
Tessa, 45, Sopranistin, gefangen in ihren Gefühlen und in ihrer Berühmtheit, die sie zwingt, im Privatleben unterzutauchen... den goldenen Käfig zu wahren.
Paul, 50, Bildhauer, gehörlos, und ebenfalls gefangen auf andere Art und Weise.
Beide haben bewegte Lebensgeschichten um die herum Netzwerke bestehen, die sie daran hindern, abzustürzen.
Gefühlsintensität, Schicksal, Einsamkeit und Angstgefühle vor den großen Bühnen der Lebensmomente lassen eine bittersüße Liebesgeschichte entstehen, die eine neue Welt kreiert.
Doch was zu Beginn einfach erscheint, verkompliziert sich durch ihre verschiedenen Welten. Paul und Tessa fallen mit aufgerissenen Herzen und es bleibt spannend zu verfolgen, was daraus wird.
Das dunkle Cover fällt auf den ersten Blick nicht so sehr auf, doch lässt die Schrift in Rottönen hinsehen auf die Dame, die mit dem Rücken zu uns gekehrt, fast ein bisschen verloren, fragend, ins Publikum schaut und damit das Cover ins Bühnenlicht rückt, aber auch die Größe, für die sie steht.
Beim Lesen des Romans versteht man dann die Genialität des Covers und spürt die Sinnesberauschung, die beschriebenen Momente und die Einsamkeit einer Berühmtheit ebensosehr wie die feinen Nuancen, die von Paul ausgehen, der durch seine Gehörlosigkeit eine andere Wahrnehmung eröffnet.
Herzlauschende Feinsinne!
Musik und Gehörlosigkeit scheinen im ersten Atemzug unvereinbar, aber das genaue Hinspüren beweist das Gegenteil.
Ich bin fasziniert und lege diesen außergewöhnlichen Liebesroman an jedes Herz zum Lauschen!