Todestreffer sorgt für Aufregung im urig bayerischen Miesbach
Durch das tolle, grüne Cover mit dem Herz und Blick auf möglicherweise den Tegernsee, wurde ich auf den neuen Krimi von Andreas Föhr neugierig.
In gelungenem Sprachstil mit eingeflochtenem Dialekt, befindet man sich sofort im Winter auf den Skipisten von Miesbach und entdeckt mit Kommissar Wallner auch sofort die erste Leiche auf einer Baustelle.
Doch von wem wurde er dorthin gelotst? Denn Wallner erhielt einen Zettel, der ihn zu der Leiche führte und kurz darauf steht auch schon sein Kollege „Leichen-Leo“, Polizeihauptmeister Leonhardt Kreuthner, auf der Baustelle und wird auf Grund persönlicher Verstrickungen bald zum Hauptverdächtigen.
Als ob das noch nicht genug wäre, bekommt die Polizeiinspektion Miesbach eine neue, junge Chefin und alles steht Kopf.
Mir hat der Einstieg in diesen bayrischen Krimi sehr gut gefallen und ich bin wahnsinnig auf die weitere Handlung gespannt. Wer steckt hinter dem Mord? Und was hat es mit Kreuthners Vergangenheit auf sich?
Ich will unbedingt erfahren, wie es weiter geht!
In gelungenem Sprachstil mit eingeflochtenem Dialekt, befindet man sich sofort im Winter auf den Skipisten von Miesbach und entdeckt mit Kommissar Wallner auch sofort die erste Leiche auf einer Baustelle.
Doch von wem wurde er dorthin gelotst? Denn Wallner erhielt einen Zettel, der ihn zu der Leiche führte und kurz darauf steht auch schon sein Kollege „Leichen-Leo“, Polizeihauptmeister Leonhardt Kreuthner, auf der Baustelle und wird auf Grund persönlicher Verstrickungen bald zum Hauptverdächtigen.
Als ob das noch nicht genug wäre, bekommt die Polizeiinspektion Miesbach eine neue, junge Chefin und alles steht Kopf.
Mir hat der Einstieg in diesen bayrischen Krimi sehr gut gefallen und ich bin wahnsinnig auf die weitere Handlung gespannt. Wer steckt hinter dem Mord? Und was hat es mit Kreuthners Vergangenheit auf sich?
Ich will unbedingt erfahren, wie es weiter geht!