Die Dorfgemeinschaft
Hier draußen“ ist das erste Buch von Martina Behm . Mich hat der Titel und das Buchcover sofort beeindruckt. Es hebt sich von vielen anderen ab und man wird sofort in seinen Bann gezogen.
Mich hat der Schreibstil der Autorin begeistert. Sie schreibt und beschreibt die Menschen aus der dörflichen Gemeinschaft sehr authentisch und man gewinnt den Eindruck man will dazu gehören. Was natürlich nicht so einfach ist. Die neuen und alten Bewohnen der dörflichen Idylle tragen alle ihre Geheimnisse und Probleme mit sich und sind nicht unbedingt nahbar.
Zur Geschichte:
Fehrdorf ein verschlafenes Nest. Ingo überfährt eine weiße Hirschkuh. Eine alte mystische Legende behauptet, wer die Weiße tötet, stirbt innerhalb eines Jahres.
Mich erinnert der Schreibstil sehr an Juli Zeh, die Beschreibungen der einzelnen Dorfbewohner und die Art der Erzählung. Allerdings ist diese Buch weniger politisch.
Im Mittelpunkt stehen hier wirklich die einzelnen Charaktere und man kann sich in die Dorfgemeinschaft herein versetzen.
Mir hat das Buch große Freude bereitet und ich bin sehr gespannt auf ihr nächstes Buch.
Mich hat der Schreibstil der Autorin begeistert. Sie schreibt und beschreibt die Menschen aus der dörflichen Gemeinschaft sehr authentisch und man gewinnt den Eindruck man will dazu gehören. Was natürlich nicht so einfach ist. Die neuen und alten Bewohnen der dörflichen Idylle tragen alle ihre Geheimnisse und Probleme mit sich und sind nicht unbedingt nahbar.
Zur Geschichte:
Fehrdorf ein verschlafenes Nest. Ingo überfährt eine weiße Hirschkuh. Eine alte mystische Legende behauptet, wer die Weiße tötet, stirbt innerhalb eines Jahres.
Mich erinnert der Schreibstil sehr an Juli Zeh, die Beschreibungen der einzelnen Dorfbewohner und die Art der Erzählung. Allerdings ist diese Buch weniger politisch.
Im Mittelpunkt stehen hier wirklich die einzelnen Charaktere und man kann sich in die Dorfgemeinschaft herein versetzen.
Mir hat das Buch große Freude bereitet und ich bin sehr gespannt auf ihr nächstes Buch.