Mikrokosmos Dorf: Sehr gut erzählt!
Autorin Martina Behm nimmt uns in ihrem Roman „Hier draußen“ mit nach Fehrdorf, einen fiktiven Dorf irgendwo bei Hamburg. Auf rd. 490 Seiten nehmen wir am Leben der Dorbewohner:innen teil. Ingo und Lara ziehen mit ihren Kindern aus Hamburg nach Fehrdorf, bewohnen einen Resthof und kommen in der Idylle an. Es ist kalt, die Wege weit, einsam und der Resthof braucht viel Zeit. Nach und nach lernen die Leser:innen die anderen Bewohner des Dorfes kennen. Es sind zum Teil aufgeschlossene Menschen, zum Teil auch traditionsbewusste Frauen und Männer. Martina Behm zeichnet hier sorgfältig die Charaktere und entwirft so einen Mikrokosmos des Dorfes.
Ein Ereignis, das Anfahren und anschließende Töten eines weißen Rehs, dass der Sage nach Unglück bringt, ist Ausgangspunkt für dynamische Entwicklungen. Ingo hat das Reh angefahren. In der Folge kommt es zu interessanten Entwicklungen, die hinter geschlossenen Türen, auf der Kirmes oder auch beim Feuerwehrfest deutlich werden. Die dörfliche Routine, dass Frauen und Männer meist getrennt feiern, damit es zu keinen „außerehelichen Begehrenssituationen“ kommt, ist überraschend. Aber ob dadurch tatsächlich „Beziehungswechsel“ vermieden werden können.
Ein sehr gut lesbares Buch, mit einer überschaubaren aber umfassenden Zahl an gut charakterisierten Figuren. Das Lesen hat Freude bereitet!
Das Cover mit dem weißen Reh ist perfekt gelungen!
Ein Ereignis, das Anfahren und anschließende Töten eines weißen Rehs, dass der Sage nach Unglück bringt, ist Ausgangspunkt für dynamische Entwicklungen. Ingo hat das Reh angefahren. In der Folge kommt es zu interessanten Entwicklungen, die hinter geschlossenen Türen, auf der Kirmes oder auch beim Feuerwehrfest deutlich werden. Die dörfliche Routine, dass Frauen und Männer meist getrennt feiern, damit es zu keinen „außerehelichen Begehrenssituationen“ kommt, ist überraschend. Aber ob dadurch tatsächlich „Beziehungswechsel“ vermieden werden können.
Ein sehr gut lesbares Buch, mit einer überschaubaren aber umfassenden Zahl an gut charakterisierten Figuren. Das Lesen hat Freude bereitet!
Das Cover mit dem weißen Reh ist perfekt gelungen!