Die Summe aller Worte
Die Summe aller Worte
Ich habe damals mitbekommen, die Julia Engelmann durch ihren Poetry Slam durch die Medien ging. Als ich dann gehört habe, dass sie diese Roman geschrieben hat, wollte ich ihn unbedingt lesen.
Wir alle waren mal jung, haben erste Freundschaften geschlossen und wieder verloren. Wir haben uns verliebt und uns wurde das Herz gebrochen. Daher lese ich ab und an gern Coming of Age Romane. Denn sie versetzen mich auf die eine oder andere Weise zurück in meine Jugend und lassen Erinnerungen lebendig werden.
Hier begleiten wir also Charlie. Sie ist 15, vermisst ihren Vater und der Junge, den sie mag, hat ihre beste Freundin geküsst. Und dann trifft sie Pommes und alles scheint ein wenig heller zu sein.
Ich mag vor allem die Sprache. So poetisch und doch gibt sie so genau die Gedanken wieder, die ich selbst oft hatte. Oft dachte ich mir, “ ja, genauso”
“Insgeheim hoffte ich, ich wäre morgen krank, mit einer richtigen Halsentzündung, sodass ich nie wieder in die Schule musste. Aber wahrscheinlich war das Kratzen nur die Summe aller Worte, die mir mein Leben lang im Hals stecken geblieben waren." (S. 47)
Für mich ist es definitiv ein Buch, dass ich mir in ein paar Jahren erneut vornehmen werde. Von dem ich hoffe, dass auch mein Kind es vielleicht einmal lesen möchte. Um zu sehen, dass es nicht allein mit solchen Dingen ist.
ISBN: 978-3257073232
Umfang: 336 Seiten
Autorin: Julia Engelmann
Verlag: Diogenes
Veröffentlicht. 23.07.25
Ich habe damals mitbekommen, die Julia Engelmann durch ihren Poetry Slam durch die Medien ging. Als ich dann gehört habe, dass sie diese Roman geschrieben hat, wollte ich ihn unbedingt lesen.
Wir alle waren mal jung, haben erste Freundschaften geschlossen und wieder verloren. Wir haben uns verliebt und uns wurde das Herz gebrochen. Daher lese ich ab und an gern Coming of Age Romane. Denn sie versetzen mich auf die eine oder andere Weise zurück in meine Jugend und lassen Erinnerungen lebendig werden.
Hier begleiten wir also Charlie. Sie ist 15, vermisst ihren Vater und der Junge, den sie mag, hat ihre beste Freundin geküsst. Und dann trifft sie Pommes und alles scheint ein wenig heller zu sein.
Ich mag vor allem die Sprache. So poetisch und doch gibt sie so genau die Gedanken wieder, die ich selbst oft hatte. Oft dachte ich mir, “ ja, genauso”
“Insgeheim hoffte ich, ich wäre morgen krank, mit einer richtigen Halsentzündung, sodass ich nie wieder in die Schule musste. Aber wahrscheinlich war das Kratzen nur die Summe aller Worte, die mir mein Leben lang im Hals stecken geblieben waren." (S. 47)
Für mich ist es definitiv ein Buch, dass ich mir in ein paar Jahren erneut vornehmen werde. Von dem ich hoffe, dass auch mein Kind es vielleicht einmal lesen möchte. Um zu sehen, dass es nicht allein mit solchen Dingen ist.
ISBN: 978-3257073232
Umfang: 336 Seiten
Autorin: Julia Engelmann
Verlag: Diogenes
Veröffentlicht. 23.07.25