Ein emotionales Highlight
Charlie ist 15 und die Welt ziemlich gemein zu ihr. Nachdem ihr Vater die Familie verlassen hat, ihre Mutter sichtlich mitgenommen ist und sich dann ihre beste Freundin auch noch von ihr abwendet, fällt Charlie in ein Loch. Die Schule ist kein schöner Ort, sie wird nicht in Gruppen aufgenommen und fühlt sich als Außenseiterin. Bis eines Tages Konstantin, genannt Pommes, in ihre Klasse und damit ihr Leben tritt. Beide lernen, dass das Leben manchmal gemein sein kann und entwickeln eine tiefe Verbindung.
Mich hat das Buch sehr berührt. Charlie lernen wir als einen Teenager kennen, der noch nicht so richtig seinen Platz in der Gesellschaft gefunden hat. Der Leser bekommt einen umfassenden Einblick in ihre Gefühlswelt und begibt sich mit ihr auf eine Reise, nach den wichtigen Fragen über das Leben, die Liebe und das Glücklichsein. Charlie wird sehr jugendlich und bildhaft dargestellt, ich konnte mich sehr gut in ihre Situationen reindenken, teilweise kam es mir vor, als säße ich neben ihr in der Klasse. Der Schreibstil der Autorin ist wahnsinnig flüssig und sehr zeitgemäß gut zu lesen, man fliegt nur so durch die Seiten.
Auch Pommes ist ein sehr interessanter Charakter, der Leser lernt ihn langsam, mit Charlie zusammen kennen und bekommt auch ein paar Einblicke in sein Inneres. Ich mochte das Zusammenspiel der beiden sehr, viele Situationen haben mein herz erwärmt und gleichzeitig mir die Tränen in die Augen getrieben. Es ist toll, die Charakterentwicklung von Charlie mitzuerleben und sich manchmal in seine eigene Jugend zurückzudenken.
Dieses Buch ist eine emotionale Reise durch das Erwachsenwerden und die Suche nach der Antwort, wer wir eigentlich sind und wieso wir nicht so sein müssen wie alle anderen. Eine ganz klare Empfehlung für jeden – denn wir waren alle mal 15.
Mich hat das Buch sehr berührt. Charlie lernen wir als einen Teenager kennen, der noch nicht so richtig seinen Platz in der Gesellschaft gefunden hat. Der Leser bekommt einen umfassenden Einblick in ihre Gefühlswelt und begibt sich mit ihr auf eine Reise, nach den wichtigen Fragen über das Leben, die Liebe und das Glücklichsein. Charlie wird sehr jugendlich und bildhaft dargestellt, ich konnte mich sehr gut in ihre Situationen reindenken, teilweise kam es mir vor, als säße ich neben ihr in der Klasse. Der Schreibstil der Autorin ist wahnsinnig flüssig und sehr zeitgemäß gut zu lesen, man fliegt nur so durch die Seiten.
Auch Pommes ist ein sehr interessanter Charakter, der Leser lernt ihn langsam, mit Charlie zusammen kennen und bekommt auch ein paar Einblicke in sein Inneres. Ich mochte das Zusammenspiel der beiden sehr, viele Situationen haben mein herz erwärmt und gleichzeitig mir die Tränen in die Augen getrieben. Es ist toll, die Charakterentwicklung von Charlie mitzuerleben und sich manchmal in seine eigene Jugend zurückzudenken.
Dieses Buch ist eine emotionale Reise durch das Erwachsenwerden und die Suche nach der Antwort, wer wir eigentlich sind und wieso wir nicht so sein müssen wie alle anderen. Eine ganz klare Empfehlung für jeden – denn wir waren alle mal 15.