Ein gelungenes Romandebüt!
Für die 15-jährige Charlie läuft alles gerade wie in einem falschen Film.
Ihr Vater hat nach seinem Weggang ein tiefes Loch hinterlassen, ihre Mutter kommt mit einem neuen Freund um die Ecke und ihre beste Freundin Kati hat Charlie einfach gegen das beliebteste Mädchen der Schule ersetzt und küsst obendrein noch ihren heimlichem Schwarm.
Und als es kaum noch schlimmer werden kann, erscheint Pommes auf der Bildfläche.
Er füllt die Lücken in Charlies Herz und fortan scheint das Leben wieder ein kleines bisschen in die richtige Richtung zu gehen.
Die Geschichte entfaltet sich ganz anders, als ich es zunächst vermutet habe und trifft damit bei mir genau den richtigen Ton: Sie ist melancholisch, klug und witzig – aber nie kitschig. Wie auch die Hauptprotagonistin.
Charlie denkt zwar erwachsener, als man es einer 15-Jährigen zusprechen würde – aber die Erzählweise passt erstaunlich gut.
Mit ihrem Charakter fühlt man sich von Beginn an verbunden und das in all ihren Lebenslagen. Und Pommes, der eigentlich Kornelius heißt, ergänzt diese tolle Story zusätzlich wie ein vergessenes Puzzlestück, das alles vervollständigt.
Ein wunderschöner, melancholischer Coming-of-Age-Roman über Freundschaft, Neuanfänge und den schwierigen Weg zum Erwachsenwerden.
Ganz klare Leseempfehlung!
Ihr Vater hat nach seinem Weggang ein tiefes Loch hinterlassen, ihre Mutter kommt mit einem neuen Freund um die Ecke und ihre beste Freundin Kati hat Charlie einfach gegen das beliebteste Mädchen der Schule ersetzt und küsst obendrein noch ihren heimlichem Schwarm.
Und als es kaum noch schlimmer werden kann, erscheint Pommes auf der Bildfläche.
Er füllt die Lücken in Charlies Herz und fortan scheint das Leben wieder ein kleines bisschen in die richtige Richtung zu gehen.
Die Geschichte entfaltet sich ganz anders, als ich es zunächst vermutet habe und trifft damit bei mir genau den richtigen Ton: Sie ist melancholisch, klug und witzig – aber nie kitschig. Wie auch die Hauptprotagonistin.
Charlie denkt zwar erwachsener, als man es einer 15-Jährigen zusprechen würde – aber die Erzählweise passt erstaunlich gut.
Mit ihrem Charakter fühlt man sich von Beginn an verbunden und das in all ihren Lebenslagen. Und Pommes, der eigentlich Kornelius heißt, ergänzt diese tolle Story zusätzlich wie ein vergessenes Puzzlestück, das alles vervollständigt.
Ein wunderschöner, melancholischer Coming-of-Age-Roman über Freundschaft, Neuanfänge und den schwierigen Weg zum Erwachsenwerden.
Ganz klare Leseempfehlung!