Erwachsenwerden
Der Debütroman von Julia Engelmann hat mich sehr nachdenklich zurückgelassen. Oft habe ich mich an meine Jugend erinnert und mich wiedergefunden.
Der Roman begeistert durch seinen Inhalt, aber auch durch den Schreibstil und die Wortwahl.
Julia Engelmann erzählt die Geschichte sehr feinfühlig und in einer anschaulichen Sprache.
Aber auch die philosophischen Ausführungen sind sehr interessant.
Es geht um die 15-jähige Charlie, über ihr Leben, ihre Gedanken, ihre Familie und Freunde. Aber auch ihre Sehnsüchte und die Zerissenheit, die wohl fast jeder in diesem Alter kennengelernt hat.
Ihre Freundin wendet sich von ihr ab und ihrem Schwarm zu, ihre Mutter hat einen neuen Freund und dann kommt der neue Mitschüller, genannt Pommes.
Es scheint, dass durch ihn vieles leichter und besser wird.
Dieses Buch kann ich jedem nur empfehlen.
Der Roman begeistert durch seinen Inhalt, aber auch durch den Schreibstil und die Wortwahl.
Julia Engelmann erzählt die Geschichte sehr feinfühlig und in einer anschaulichen Sprache.
Aber auch die philosophischen Ausführungen sind sehr interessant.
Es geht um die 15-jähige Charlie, über ihr Leben, ihre Gedanken, ihre Familie und Freunde. Aber auch ihre Sehnsüchte und die Zerissenheit, die wohl fast jeder in diesem Alter kennengelernt hat.
Ihre Freundin wendet sich von ihr ab und ihrem Schwarm zu, ihre Mutter hat einen neuen Freund und dann kommt der neue Mitschüller, genannt Pommes.
Es scheint, dass durch ihn vieles leichter und besser wird.
Dieses Buch kann ich jedem nur empfehlen.