Hol Dir das Teenie-Gefühl zurück!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
towonder Avatar

Von

Charlie ist fünfzehn und hat mit den typischen Pubertätsproblemen zu kämpfen. Ihre Selbstzweifel fühlen sich an, als stünde sie hinter Glas. Dabei möchte sie doch so gern wissen, wer sie ist und was das alles bedeutet. In den ca. 15 Monaten, in denen wir Charlie begleiten, wird sie so einige prägende Erfahrungen machen. Freundschaften werden enden, neu geschlossen oder auf neue Beine gestellt. Das Leben verändert sich eben, wenn man es zulässt, das Glas einfach mal herunter zu kurbeln wie ein Autofenster. Dazu braucht es Mut, beste Freunde und Situationen, die einem den richtigen Stups geben.

Wie es dazu kommt, wird aus der Ich-Perspektive von Charlie erzählt. Daher kennen wir ihre Gefühle sehr genau und sehen die manchmal so furchtbar verworrene Welt der Erwachsenen und der anderen Jugendlichen mit ihren Augen. Der Verlust ihres Vaters, der die Familie verlassen hat, als sie sieben Jahre alt war, und ihre Sehnsucht nach ihm bilden den Ausgangspunkt. Leider scheint es nicht möglich zu sein, mit der Mutter über Charlies Trauer und Ängste zu sprechen. Selbst als ihre Mutter einen neuen Freund hat, bleibt das Mutter-Tochter-Gespräch aus; Charlie blockiert und die Mutter lässt ihre Tochter lieber allein, als andere Wege der Annäherung zu suchen. Auch wenn sich das Verhältnis der beiden zum Ende der Geschichte wieder verbessert, scheint hier gelernt zu werden, besser nicht zu reden. Daher fällt es ihr auch schwer, sich ihren Mitschülern gegenüber zu öffnen und Freunde mit ähnlichen Gedanken zu finden. So hat Charlie nur ihre Oma und einen Kiosk-Besitzer, mit dem sie über ihre philosophischen Gedanken sprechen kann. Bis Pommes in ihr Leben tritt und die beiden ein tiefgründiges Gespann werden, das dem Leben mit all seinen Widrigkeiten mutig entgegen tritt!

Der Roman endet mit einem Brief an Kornelius, genannt Pommes, ein Jahr nach ihrem Kennenlernen und fasst die poetische Sprache und all die wunderbaren Bilder, die über die knapp 320 Seiten genutzt werden, um in eine junge Seele zu blicken, sehr gut zusammen. Ein sehr lesenswertes, kurzweiliges Buch für alle Junggebliebenen, die sich mal wieder wie ein Teenie fühlen wollen!