"Ich hatte vielleicht selten die richtigen Worte gefunden, aber oft die richtige Stille"
"Himmel ohne Ende" spiegelt die Gefühle und Unsicherheiten eines 15-jährigen Mädchens wunderbar wider. Und dann ist Charlie auch noch mit Trauer, Wut und Enttäuschung konfrontiert, sucht ihren Platz in der Welt und ist oft eher still als laut. Wie schwer es auf einmal sein kann, Beziehungen zu pflegen, die richtigen Dinge zu tun und nicht nur zu träumen, wenn sich alles verändert... und sie weiß, dass sie viel über die unsichtbaren Dinge nachdenkt, wie den Himmel. Manchmal fühlt sie sich, wie hinter einer Glasscheibe. Bis Pommes in ihr Leben tritt und sie sich endlich wieder spürt.
Es war so interessant zu lesen, wie Charlie wächst. Am Anfang noch kindlich, schüchtern und unbeholfen, wird sie immer selbstbewusster und erwachsener. Kommt immer mehr aus ihrer Komfortzone heraus. Und beginnt zu leben.
Auch wenn nicht genau definiert ist, wann das Buch spielt, kommt bei mir der Vibe der späten 2000er bzw. frühen 2010er rüber - iPod, Eistee und Singstar inklusive. Und nachdem das auch meine Jugendzeit war, hab ich mich direkt zurückversetzt gefühlt 😅
Dass Julia Engelmann gut mit Worten kann, wissen viele seit ihrem "Eines Tages/One Day" Poetryslam von 2014. Nun beweist sie das auch in ihrem ersten Roman, der Coming of Age und mental Health super verbindet und gleichzeitig so schön philosophisch ist, wie ihre Gedichte. Große Leseempfehlung!
Es war so interessant zu lesen, wie Charlie wächst. Am Anfang noch kindlich, schüchtern und unbeholfen, wird sie immer selbstbewusster und erwachsener. Kommt immer mehr aus ihrer Komfortzone heraus. Und beginnt zu leben.
Auch wenn nicht genau definiert ist, wann das Buch spielt, kommt bei mir der Vibe der späten 2000er bzw. frühen 2010er rüber - iPod, Eistee und Singstar inklusive. Und nachdem das auch meine Jugendzeit war, hab ich mich direkt zurückversetzt gefühlt 😅
Dass Julia Engelmann gut mit Worten kann, wissen viele seit ihrem "Eines Tages/One Day" Poetryslam von 2014. Nun beweist sie das auch in ihrem ersten Roman, der Coming of Age und mental Health super verbindet und gleichzeitig so schön philosophisch ist, wie ihre Gedichte. Große Leseempfehlung!