Julia Engelmanns Debütroman trifft mitten ins Herz
Für die fünfzehnjährige Charlie fühlt sich das Leben gerade unfassbar schwer an. Sie vermisst ihren Vater, der sie und ihre Mutter verlassen hat. Ihre beste Freundin Kati möchte von heute auf morgen nichts mehr von ihr wissen und küsst dann auch noch den Jungen, in den sie heimlich verliebt ist. Als ob das nicht schon genug wäre, hat ihre Mutter dann auch noch einen neuen Partner in ihrem Leben . Charlie kommt sich verloren und allein auf dieser Welt vor, doch dann taucht plötzlich Pommes auf, und auf einmal scheint das Leben gar nicht mehr so schwer zu sein.
Julia Engelmann trifft mit den Worten, die sie in ihrem Debütroman „Himmel ohne Ende“ findet mitten ins Herz. Sie weiß genau, wie sie mit Worten umgehen muss. Deshalb gelingt es ihr hier eine poetisch schöne Geschichte zu verfassen, die Gefühle übermittelt, die andere Menschen nur fühlen und nicht beschreiben können. Als lesende Person kann man sich deshalb richtig gut in Charlie und ihre innere Gefühlswelt hineinversetzen.
Der Roman stimmt nachdenklich und bringt einen dennoch auch zum Schmunzeln und vermittelt die ganze Bandbreite an Gefühlen.
Ich, die bereits im Vorfeld ein großer Fan von Julia Engelmanns Poetry-Slam-Texten war, kann diesem Roman wirklich jedem ans Herz legen. Er ist wunderschön und voller Poesie und dabei total echt und absolut authentisch.
Charlie’s Geschichte hat mich unglaublich
berührt und mitfühlen lassen – auch in mir steckt definitiv eine kleine Charlie.
Für diesen gelungenen Roman vergebe ich deshalb 5 von 5 Sternen.
Julia Engelmann trifft mit den Worten, die sie in ihrem Debütroman „Himmel ohne Ende“ findet mitten ins Herz. Sie weiß genau, wie sie mit Worten umgehen muss. Deshalb gelingt es ihr hier eine poetisch schöne Geschichte zu verfassen, die Gefühle übermittelt, die andere Menschen nur fühlen und nicht beschreiben können. Als lesende Person kann man sich deshalb richtig gut in Charlie und ihre innere Gefühlswelt hineinversetzen.
Der Roman stimmt nachdenklich und bringt einen dennoch auch zum Schmunzeln und vermittelt die ganze Bandbreite an Gefühlen.
Ich, die bereits im Vorfeld ein großer Fan von Julia Engelmanns Poetry-Slam-Texten war, kann diesem Roman wirklich jedem ans Herz legen. Er ist wunderschön und voller Poesie und dabei total echt und absolut authentisch.
Charlie’s Geschichte hat mich unglaublich
berührt und mitfühlen lassen – auch in mir steckt definitiv eine kleine Charlie.
Für diesen gelungenen Roman vergebe ich deshalb 5 von 5 Sternen.