"Meine Tränen waren genauso still wie ich" (Zitat)
Charlie ist 15 und steckt gerade in einer Krise. Sie vermisst ihren Vater, der sie und ihre Mutter vor vielen Jahren verlassen hat, ist heimlich in einen Mitschüler verliebt und macht sich tiefgründige und philosophische Gedanken, mit denen ihre Mitschüler - leider auch ihre beste Freundin Kati - nichts anfangen können und sie deshalb komisch finden. Einzig mit ihrem Meerschweinchen Markus und ihrer geliebten Großmutter kann sie ihre Gedanken teilen. Dann kommt Konstantin, von allen nur Pommes genannt, in ihre Klasse ...
Von Anfang an habe ich Charlie in mein Herz geschlossen. Ich fand sie sehr authentisch beschrieben und konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen - auch wenn es schon seeehr lange her ist, dass ich 15 war.
Aber auch alle anderen Charaktere sind glaubwürdig beschrieben. Ganz besonders mochte ich, neben Charlie und Pommes, Charlies liebe Oma.
Der Schreibstil von Julia Engelmann ist einfach wunderschön: berührend, lebendig, tiefgründig, unterhaltsam, mitreißend, mal traurig, dann aber auch wieder witzig, und und und ... . Charlie erlebt in etwas mehr als einem Jahr Höhen und Tiefen, Trauer, Enttäuschung und Freude, aber ihr Weg geht in die richtige Richtung.
Ich habe das Buch an zwei Nachmittagen durchgelesen weil es mich so gefesselt hat, und ich werde es - und Charlie - sicher noch lange Zeit im Gedächtnis behalten.
Fazit: Ein einfühlsamer, berührender und lesenswerter Roman über die oft schwierigen Jahre des Erwachsenenwerdens. Toll!
Von Anfang an habe ich Charlie in mein Herz geschlossen. Ich fand sie sehr authentisch beschrieben und konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen - auch wenn es schon seeehr lange her ist, dass ich 15 war.
Aber auch alle anderen Charaktere sind glaubwürdig beschrieben. Ganz besonders mochte ich, neben Charlie und Pommes, Charlies liebe Oma.
Der Schreibstil von Julia Engelmann ist einfach wunderschön: berührend, lebendig, tiefgründig, unterhaltsam, mitreißend, mal traurig, dann aber auch wieder witzig, und und und ... . Charlie erlebt in etwas mehr als einem Jahr Höhen und Tiefen, Trauer, Enttäuschung und Freude, aber ihr Weg geht in die richtige Richtung.
Ich habe das Buch an zwei Nachmittagen durchgelesen weil es mich so gefesselt hat, und ich werde es - und Charlie - sicher noch lange Zeit im Gedächtnis behalten.
Fazit: Ein einfühlsamer, berührender und lesenswerter Roman über die oft schwierigen Jahre des Erwachsenenwerdens. Toll!