Gelebte Geschichte
In "Himmlischer Frieden" nimmt die Autorin den Leser mit in ihre Kindheit. Sie erzählt vom Aufwachsen in ihrer Familie mit ihrem jüngeren Bruder und der verschrobenen Großmutter, den Eltern, die eher jede/r für sich leben, aber doch Wert auf den Familienzusammenhalt legen. Lai Wen erzählt von ihrer Schulzeit und ihrer ersten Liebe und schließlich von den Studentenprotesten, die sich Ende der 1980er Jahre gegen die strenge chinesische Regierung gerichtet haben. Die Autorin war mittendrin, als die Proteste gewaltsam niedergeschlagen wurden.
Mich hat dieses Buch mitgenommen in eine andere Kultur, hat mir andere Arten des Zusammenlebens gezeigt - eine Welt, in der einiges anders ist als bei "uns" im Westen, aber vieles doch auch sehr gleich. Es ist ein vielleicht ganz normaler Roman über das Erwachsenwerden, aber doch auch sehr kraftvoll, denn es geht auch darum, sich für etwas stark zu machen, das einem wichtig scheint, und darin ist das Buch topaktuell, auch in politischer Hinsicht. Prädikat "absolut lesenswert", denn es lädt dazu ein, über den Tellerrand zu schauen.
Mich hat dieses Buch mitgenommen in eine andere Kultur, hat mir andere Arten des Zusammenlebens gezeigt - eine Welt, in der einiges anders ist als bei "uns" im Westen, aber vieles doch auch sehr gleich. Es ist ein vielleicht ganz normaler Roman über das Erwachsenwerden, aber doch auch sehr kraftvoll, denn es geht auch darum, sich für etwas stark zu machen, das einem wichtig scheint, und darin ist das Buch topaktuell, auch in politischer Hinsicht. Prädikat "absolut lesenswert", denn es lädt dazu ein, über den Tellerrand zu schauen.