Das damalige Leben der Frauen....
Es war eine Zeit, in der Träume, Hoffnungen und Wünsche von Frauen noch nicht viel galten. Der Wunsch einen Beruf zu erlernen, welcher über Gouvernanante oder Hausmädchen hinausging, wurde teils belächelt, mit Argwohn betrachtet oder gar rigoros unterbunden. Egal ob arm oder reich, die Frauen hatten sich den jeweiligen Regeln gar Zwängen zu fügen. Dies führte zu viel Leid u. traurigen Schicksalen. Da stachen zu dieser Zeit besonders Frauen hervor, welche doch ihren Willen durchsetzten. Solch eine Frau ist Maria. Sie erlernte den Beruf der Hebamme, nicht wie üblich von einer Dorfhebamme, sondern in einer Geburtsklinik in München, wo der damalige Wissenstandart der Geburtshilfe gelehrt wurde. Nun soll sie nach bestandener Prüfung in ihren Heimatort zurückkehren, um die alte ansässige Hebamme und deren veraltete Methoden abzulösen. Sie zögert noch....
Der Schreibstil ist klar, man kann gut ins Buch rein "schmökern". Die ersten Seiten machen Lust auf mehr. Das Cover passt, finde es aber etwas zu "normal". Es unterscheidet sich nicht großartig von Büchern gleichen oder ähnlichen Genres und fällt darum nicht so sehr ins Auge.
Der Schreibstil ist klar, man kann gut ins Buch rein "schmökern". Die ersten Seiten machen Lust auf mehr. Das Cover passt, finde es aber etwas zu "normal". Es unterscheidet sich nicht großartig von Büchern gleichen oder ähnlichen Genres und fällt darum nicht so sehr ins Auge.