Hebammenausbildung 1893
Bereits das Cover verrät, dass die Handlung des Buches in den Bergen spielt. Der Leser lernt Maria kennen, die im Jahr 1893 in Wien ihre Ausbildung zur Hebamme beendet. Die Autorin thematisiert dabei die starren Dogmen dieser Zeit. Dazu gehört die herablassende Behandlung mittelloser Schwangerer ebenso wie die Einstufung Marias als "Bankert." Es ist abzusehen, dass sie es als Hebamme in einem oberbyaerischen Dorf sehr schwer haben wird. So richtig fesseln konnte mich die Leseprobe allerdings nicht.