Kampf gegen die Tradition

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
meldsebjon Avatar

Von

Maria ist ein "Bankert", wurde als Findelkind in einem Bergdorf aufgezogen und hatte immer gegen Vorurteile anzukämpfen. Angesichts der Situation solcher Kinder Ende des neunzehnten Jahrhunderts ist es ihr vergleichsweise recht gut gegangen. Sie hatte eine liebevolle Ziehmutter und auch einen Freund, Max, für den sie das "Schwesterchen" war. Auch hatte sie die Möglichkeit, in München ihren Traumberuf, den der Hebamme zu erlernen. Glücklich war sie nicht in der sogenannten Gebäranstalt, wo nur ungewollte Kinder, weitere "Bankerts" eben, zur Welt gebracht wurden. Nach einem kleinen Zwischenstopp bei einer selbstständigen Hebamme in München lässt sie sich von Max überreden, als Berghebamme wieder zurück in ihr Dorf zu kommen. Einerseits hat sie Heimweh, andererseits fürchtet sie sich aber auch vor Ablehnung. Diese schlägt ihr tatsächlich entgegen, besonders forciert von der alten Hebamme Alma, die sich nicht in den Ruhestand schicken lassen will und vom Pfarrer, der nichts von modernen Methoden wissen will. Allerding trifft sie auch auf Zustimmung und schafft es nach und nach, mehr Leute auf ihre Seite zu ziehen.
Ganz so einfach gestaltet sich das alles natürlich nicht. Ihr Kampf gegen das Kindbettfieber ist schwer durchzusetzen, Neuerungen werden nicht gerne angenommen. Es gibt immer wieder Rückschläge und neue Situationen. Mehr als einmal packt sie ihre Sachen und will zurück nach München.
Dieses Buch ist gut zu lesen, lässt den Leser dicht an die Hauptfiguren heran und macht deutlich, wie schwer vieles, was heute selbstverständlich ist, vor gar nicht so langer Zeit erkämpft werden musste.