BBC SHERLOCK FANS
Als ich das Cover gesehen hab, war ich direkt hyped. Dieses dunkle Grün mit dem goldenen Schriftzug sieht einfach mega edel aus, und dass im Kreis der Big Ben zu sehen ist, hat mich sofort an London und die Sherlock-Serie erinnert (ich liebe die Serie mit Benedict Cumberbatch so sehr 😍). Das Cover passt richtig gut zur Stimmung vom Buch: düster, geheimnisvoll und irgendwie ein bisschen oldschool. Der Schreibstil ist eher ernst und manchmal schon ein bisschen schwerer zu lesen, weil Gareth Rubin viel beschreibt und sich Zeit nimmt, alles genau zu erklären, was manchmal cool ist, weil man sich alles so gut vorstellen kann, aber an ein paar Stellen hat es sich dadurch auch gezogen. Die Story an sich hat mir gut gefallen, vor allem weil Holmes und Moriarty so anders sind, als ich sie von der Serie kenne. Holmes ist hier nicht so charismatisch und „weirdly lovable“, sondern eher kühl und berechnend. Moriarty ist richtig gut geschrieben, ich hätte aber gerne noch mehr richtig fiese Duelle zwischen den beiden gehabt, so wie in der Serie diese krassen Wortgefechte, das hat mir ein bisschen gefehlt. Was ich schade fand (aber vielleicht liegt das einfach am Genre 😅): Es gibt null Romance, keine Person, zu der Holmes mal so eine Verbindung aufbaut, bei der ich so mitfiebern konnte. Aber die düstere Sherlock-Atmosphäre war trotzdem da und hat mich mitgezogen. Für alle, die BBC-Sherlock mögen und Lust auf einen komplexeren Krimi haben, echt empfehlenswert.