Macht Lust aufs Gärtnern
Judith Rakers schreibt in dem Buch, dass sie eigentlich immer alles andere als einen grünen Daumen hatte und sich auch nicht sonderlich fürs Kochen mit frischen Produkten interessiert hat. Inzwischen kann sie sich - vor allem im Sommer - selbst mit frischem Obst und Gemüse versorgen, verarbeitet dieses auch und hält sogar einige Hühner. Motiviert dadurch, dass sie selbst beim Einstieg in vielen Ratgebern nicht ausreichend praktische Tipps, die ihr wirklich weiterhalfen, bekommen hat oder zu viel Wissen vorausgesetzt wurde, hat sie nun bei ihrem Buch „Homefarming“ genau diese Lücke gefüllt. Auch wenn man selbst noch keinerlei Erfahrungen mit dem Gärtnern hat, wird man sehr gut mitgenommen - eben weil sie versteht, worauf es in einer solchen Situation ankommt. Sie beschreibt ausführlich das Anlegen der Beete, gibt Lösungen für wenig Platz, außerdem dazu, welche Gemüsesorten gut zusammen oder nacheinander angebaut werden können. Ausführlich schreibt sie auch über ihre kleine Hühnerfarm - das ist der einzige Abschnitt, der zwar für mich persönlich nicht so interessant ist, aber es ist in jedem Fall etwas, was in vielen „Anfänger-Büchern“ nicht enthalten ist und man merkt, wie sehr ihr auch gerade das am Herzen liegt, so dass sie bestimmt den einen oder anderen dazu motiviert, das auszuprobieren. Auch Rezepte zum Verarbeiten der Ernte fehlen nicht, zudem sind Gespräche mit Experten eingebaut, mit denen sie ihre eigenen gemachten Erfahrungen verdeutlicht. Dazu ist das Buch mit vielen, liebevoll ausgewählten Bildern versehen.
Ich fand das Buchs sehr gelungen und habe mich abgeholt gefühlt, da man wirklich merkt, dass Judith Rakers selber auch bei Null angefangen hat und dadurch versteht, wo der Leser steht - leider ein Punkt, den viele Experten übersehen. Das Buch ist ein tolles Nachschlagewerk und sicher auch geeignet, wenn man bereits erste Erfahrungen gesammelt hat.
Ich fand das Buchs sehr gelungen und habe mich abgeholt gefühlt, da man wirklich merkt, dass Judith Rakers selber auch bei Null angefangen hat und dadurch versteht, wo der Leser steht - leider ein Punkt, den viele Experten übersehen. Das Buch ist ein tolles Nachschlagewerk und sicher auch geeignet, wenn man bereits erste Erfahrungen gesammelt hat.