Hübsch gestaltet, etwas zu oberflächlich

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
viv29 Avatar

Von

Mit Büchern über die Wechseljahre kann man Geld machen, das haben jetzt einige bemerkt, ebenso wie das unsäglich betitelte "Mental Load" sich zum Geldmachen per Ratgeberbuch eignet.

Wie bei dem anderen von einer Fernsehmoderatorin geschriebenen Buch über Wechseljahre habe ich mich gefragt, wie fundiert Ratschläge in diesem Fall überhaupt sein können. Erfahrungen aus erster Hand - ja, absolut. Medizinische und biologische Informationen ... na ja, die sollten m.E. besser von jemandem kommen, der vom Fach ist.
Und so liest sich das dann hier auch. Gefällig und oberflächlich. Nichts, was man nicht schon wüßte, wenn man sich ein wenig mit dem Thema beschäftigt hat. Das Kapitel über Schlafstörungen bleibt dermaßen an der Oberfläche, daß ich beim Lesen nur mit dem Kopf schütteln konnte. Wer daran leidet, wird hier nichts Hilfreiches finden. Und auch die anderen einsehbaren Texte zeigen: wirklich viel Substanz gibt es hier nicht. Als allererster Einblick ins Thema wird das Buch genügen.

Warum die Autorin ständig als Fotomotiv dient, erschließt sich mir nicht. Ich sehe keinen Nutzen darin, da hätte man thematisch treffendere Abbildungen wählen können. Ein nicht unbedingt erfreuliches Phänomen, das man mittlerweile häufig bei Büchern von Fernseh- oder Social-Media-Personen findet, die häufig mehr der Selbstdarstellung als der Informationsvermittlung dienen.

Abgesehen von diesen Fotos ist das Buch aber visuell ansprechend gestaltet. Übersichtlicher Buchsatz, angenehme Verwendung von Farben, schöne Illustrationen wie die kleinen Lebensmittelbilder im Kapitel zu den Phyto-Hormonen.

Auch der Text liest sich bei aller Oberflächlichkeit angenehm und verzichtet auf ständiges Denglisch - sehr erfreulich. Im Rezeptteil wird das dann aber leider nachgeholt, da gibt es "Power Porridge", "Lunch" & "Dinner" (aber kein Breakfast, sondern Frühstück), "DIY-Müsli", "Greek Veggie Bowl" oder einen "Flat Tummy Drink" (ernsthaft?).
Diese Denglisch-Verirrungen beschränken sich ja aber zum Glück fast ausschließlich auf den Rezeptteil (wo sie auch nicht nötig gewesen wären) und der sonstige Text liest sich insgesamt wesentlich angenehmer als viele andere Ratgeber aus dem Influencerbereich. Er ist gut formuliert und schafft es, nicht zu förmlich, aber auch nicht zu flapsig zu klingen.

Kreuzdämlich ist dafür der Anfang: "Ich bin eine Frau, 56 Jahre alt. Und mir geht es gut. Richtig gut. Wie bitte? Wie kann das sein?"
Als ob es allen Frauen über 50 plötzlich schlecht gehen würde, als ob das Gutfühlen eine total überraschende Ausnahme wäre - das ist eine sowohl unzutreffende wie auch unangenehme Botschaft. Hätte ich das Buch im Buchladen geöffnet und diese Einleitung gelesen, wäre das Buch gleich wieder im Regal gelandet.
Ein wenig schmunzeln mußte dagegen ich über die Behauptung in der Einleitung, die Motivation für das Bücherschreiben wäre der Wunsch, anderen zu helfen. Ratgeberautoren sind immer wahre Muster an Altruismus. Dafür erfreut die persönliche Komponente - hier wird von eigenen Erfahrungen berichtet, sehr positiv.

Die Rezepte sind recht ansprechend - nichts wirklich Außergewöhnliches, aber auch nichts, was man schon tausendfach überall gelesen hat. Keine abgedrehten Zutaten, alles gut umsetzbar. Toll sind die Einleitungen zu jedem Rezept, die erklären, welche gesundheitliche Wirkung die jeweiligen Zutaten haben. Gefällt mir!

Insgesamt: hier findet sich nichts, was sich in anderen Büchern zum Thema nicht auch findet. Mehr als einen ersten Überblick kann man nicht erwarten. Aber es ist auch nicht schlechter als andere Bücher über Wechseljahre, es ist ansprechend gestaltet, liest sich gut und ist als Einstieg geeignet.