Mit Genuss und Gelassenheit durch die heiße Phase
Anastasia Zampounidis gelingt mit „Hot Stuff“ ein erfrischend persönlicher und motivierender Einstieg in das Thema Wechseljahre. Schon im Vorwort wird klar: Hier schreibt keine Medizinerin, sondern eine Frau, die ihre eigenen Erfahrungen offen und ehrlich teilt – mit einer guten Portion Humor und Selbstironie. Zampounidis räumt mit Vorurteilen auf, dass die Wechseljahre zwangsläufig eine Leidenszeit sein müssen, und macht Mut, diese Lebensphase als Chance für einen bewussteren und gesünderen Lebensstil zu begreifen.
Besonders positiv fällt auf, wie lebensnah und undogmatisch die Autorin an das Thema herangeht. Sie spricht offen über ihre eigenen Beschwerden, aber auch über ihre Strategien, wie Ernährung, Bewegung, Mindset und kleine Alltagsrituale helfen können, sich wohlzufühlen. Dabei betont sie immer wieder, dass jede Frau ihren eigenen Weg finden muss – und dass kleine Veränderungen oft schon große Wirkung zeigen können.
Das Buch ist übersichtlich aufgebaut und bietet neben fundierten Informationen zu den verschiedenen Phasen der Wechseljahre auch viele praktische Tipps und Rezepte. Die Rezepte sind modern, gesund und alltagstauglich, verzichten auf Industriezucker und setzen auf natürliche Zutaten, die das Wohlbefinden unterstützen sollen. Die Gestaltung ist ansprechend, mit vielen Fotos und motivierenden Zitaten, die Lust machen, direkt loszulegen.
Kritischer Blick:
Zampounidis setzt stark auf den Einfluss von Ernährung und Lebensstil, was inspirierend ist, aber nicht für jede Frau ausreichend sein wird – gerade bei starken Beschwerden kann eine medizinische Begleitung notwendig sein. Die Autorin bleibt jedoch ehrlich und verweist auch auf ihre eigenen Selbstversuche mit Hormonersatztherapie, ohne diese zu idealisieren.
Besonders positiv fällt auf, wie lebensnah und undogmatisch die Autorin an das Thema herangeht. Sie spricht offen über ihre eigenen Beschwerden, aber auch über ihre Strategien, wie Ernährung, Bewegung, Mindset und kleine Alltagsrituale helfen können, sich wohlzufühlen. Dabei betont sie immer wieder, dass jede Frau ihren eigenen Weg finden muss – und dass kleine Veränderungen oft schon große Wirkung zeigen können.
Das Buch ist übersichtlich aufgebaut und bietet neben fundierten Informationen zu den verschiedenen Phasen der Wechseljahre auch viele praktische Tipps und Rezepte. Die Rezepte sind modern, gesund und alltagstauglich, verzichten auf Industriezucker und setzen auf natürliche Zutaten, die das Wohlbefinden unterstützen sollen. Die Gestaltung ist ansprechend, mit vielen Fotos und motivierenden Zitaten, die Lust machen, direkt loszulegen.
Kritischer Blick:
Zampounidis setzt stark auf den Einfluss von Ernährung und Lebensstil, was inspirierend ist, aber nicht für jede Frau ausreichend sein wird – gerade bei starken Beschwerden kann eine medizinische Begleitung notwendig sein. Die Autorin bleibt jedoch ehrlich und verweist auch auf ihre eigenen Selbstversuche mit Hormonersatztherapie, ohne diese zu idealisieren.