informativ und köstlich
        Das Hardcover zeigt die Autorin mit einer bunten Auswahl aus dem Gemüsegarten.
Das rote Kleid mit dem Tupfen schafft eine fröhliche und entspannte Stimmung, passend zum strahlenden Lächeln von Anastasia Zampounidis.
Der Titel ist in großen roten Lettern gut platziert.
Alles in allem ein sehr moderner und ansprechender Blickfang.
Der erste Teil des Buches beschäftigt sich mit Grundlagen, Hormone, Essen, Trinken, Fasten, Zucker, Nährstoffen, Leber, TCM , Bewegung, Alter, Schlaf, Sex u.a.
Diesen Themen sind 95 Seiten gewidmet.
Der Text ist sehr verständlich geschrieben und auf das Wesentliche reduziert.
So erhält man schnell eine Vielzahl an Informationen und kann es gut zum "Auffrischen" nutzen.
Es folgen 120 Seiten mit Rezepten.
Diese finden sich jeweils auf einer Doppelseite (Zutatenliste und Beschreibung auf einer Seite; Foto dazu auf der gegenüberliegenden Seite).
Allein das Durchblättern macht bereits Lust auf das Kochen und noch mehr auf das Essen.
Hier kann man nur sagen: Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Zum Frühstück eine Smoothie-Bowl oder doch lieber ein Seidenomelette, mittags vegane Bolo oder eine Kräutersuppe; abends buntes Ofengemüse oder vielleicht eine Spinattarte?
Blättern und inspirieren lassen. Natürlich darf ein Dessert oder ein Gebäck nicht fehlen.
Heiße (oder auch kalte) Rezepte - für heiße Tage!
Von mir gibt es eine eindeutige Leseempfehlung.
    Das rote Kleid mit dem Tupfen schafft eine fröhliche und entspannte Stimmung, passend zum strahlenden Lächeln von Anastasia Zampounidis.
Der Titel ist in großen roten Lettern gut platziert.
Alles in allem ein sehr moderner und ansprechender Blickfang.
Der erste Teil des Buches beschäftigt sich mit Grundlagen, Hormone, Essen, Trinken, Fasten, Zucker, Nährstoffen, Leber, TCM , Bewegung, Alter, Schlaf, Sex u.a.
Diesen Themen sind 95 Seiten gewidmet.
Der Text ist sehr verständlich geschrieben und auf das Wesentliche reduziert.
So erhält man schnell eine Vielzahl an Informationen und kann es gut zum "Auffrischen" nutzen.
Es folgen 120 Seiten mit Rezepten.
Diese finden sich jeweils auf einer Doppelseite (Zutatenliste und Beschreibung auf einer Seite; Foto dazu auf der gegenüberliegenden Seite).
Allein das Durchblättern macht bereits Lust auf das Kochen und noch mehr auf das Essen.
Hier kann man nur sagen: Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Zum Frühstück eine Smoothie-Bowl oder doch lieber ein Seidenomelette, mittags vegane Bolo oder eine Kräutersuppe; abends buntes Ofengemüse oder vielleicht eine Spinattarte?
Blättern und inspirieren lassen. Natürlich darf ein Dessert oder ein Gebäck nicht fehlen.
Heiße (oder auch kalte) Rezepte - für heiße Tage!
Von mir gibt es eine eindeutige Leseempfehlung.