Women on Fire
Beherrschen Ernährungsratgeber im Sachbuchgenre (man denke nur an die „Ernährungsdocs“) den deutschen Buchmarkt?
In den 1990/2000er Jahren erfreute sich die sympathische Radiomoderatorin und Vjane Anastasia Zampounidis großer Beliebtheit. Mit dem Niedergang des Musikfernsehens musste ein neues Betätigungsfeld erschlossen werden – die Ratgeber, die die Berlinerin mit griechischen Wurzeln zum Thema „zuckerfreie Ernährung“ veröffentlichte, eroberten nicht selten die SPIEGEL- Bestsellerlisten.
Nun hat sie mit „Hot Stuff. Natürlich und entspannt durch die Wechseljahre.“ ein Sachbuch zum Thema Menopause vorgelegt.
Mittels einer speziellen Ernährung (natürlich zuckerfrei!) soll frau leichter durch diese Lebensphase gehen. Auch auf Sport und Co. wird eingegangen, eine medikamentöse Begleitung wird eher kritisch betrachtet, was ich persönlich nicht unproblematisch finde. Jeder Hormonhaushalt ist anders. Wie verändert sich der weibliche Körper, was bedeutet die Transformation für das Liebesleben? Auch diese Aspekte werden in „Hot Stuff“ angeteasert.
„Mehr als 50 Rezepte“ werden angeboten.
Das Format des Buches ist recht ansprechend, auch die verspielte Umschlaggestaltung gefällt. Etwas irritierend finde ich jedoch die „denglischen“ Wendungen wie „Hot Tipp“. Andererseits stellt der rein englische Titel „Hot Stuff“ ein gelungenes Wortspiel dar.
Positiv hervorzuheben ist die klare Gliederung des Buches – ich liebe es, wenn ein Text gut strukturiert ist.
Eine Spotify – Playlist zum Thema Wechseljahre ist eigentlich redundant, dieser Tipp wirkt dann auch wie eine Art Lückenfüller. Auch auf die Fotos im Buch, auf denen die Autorin abgebildet ist, kann eigentlich verzichtet werden. Die Bilder, auf denen Rezepte und diverse Gerichte prangen, gefallen andererseits sehr.
Fazit:
Es kann sicher nicht schaden, diesen vegetarischen Ernährungsratgeber zu konsultieren. Das Augenhöhe-Prinzip spielt hier eine große Rolle, ergänzend könnte frau jedoch auch Publikationen von Gynäkologinnen oder Nuklearmedizinerinnen zu Rate ziehen.
Das Buch „Hot Stuff“ von Anastasia Zampounidis bietet eine kompakte Einführung in das Thema ‚Wechseljahre‘.
In den 1990/2000er Jahren erfreute sich die sympathische Radiomoderatorin und Vjane Anastasia Zampounidis großer Beliebtheit. Mit dem Niedergang des Musikfernsehens musste ein neues Betätigungsfeld erschlossen werden – die Ratgeber, die die Berlinerin mit griechischen Wurzeln zum Thema „zuckerfreie Ernährung“ veröffentlichte, eroberten nicht selten die SPIEGEL- Bestsellerlisten.
Nun hat sie mit „Hot Stuff. Natürlich und entspannt durch die Wechseljahre.“ ein Sachbuch zum Thema Menopause vorgelegt.
Mittels einer speziellen Ernährung (natürlich zuckerfrei!) soll frau leichter durch diese Lebensphase gehen. Auch auf Sport und Co. wird eingegangen, eine medikamentöse Begleitung wird eher kritisch betrachtet, was ich persönlich nicht unproblematisch finde. Jeder Hormonhaushalt ist anders. Wie verändert sich der weibliche Körper, was bedeutet die Transformation für das Liebesleben? Auch diese Aspekte werden in „Hot Stuff“ angeteasert.
„Mehr als 50 Rezepte“ werden angeboten.
Das Format des Buches ist recht ansprechend, auch die verspielte Umschlaggestaltung gefällt. Etwas irritierend finde ich jedoch die „denglischen“ Wendungen wie „Hot Tipp“. Andererseits stellt der rein englische Titel „Hot Stuff“ ein gelungenes Wortspiel dar.
Positiv hervorzuheben ist die klare Gliederung des Buches – ich liebe es, wenn ein Text gut strukturiert ist.
Eine Spotify – Playlist zum Thema Wechseljahre ist eigentlich redundant, dieser Tipp wirkt dann auch wie eine Art Lückenfüller. Auch auf die Fotos im Buch, auf denen die Autorin abgebildet ist, kann eigentlich verzichtet werden. Die Bilder, auf denen Rezepte und diverse Gerichte prangen, gefallen andererseits sehr.
Fazit:
Es kann sicher nicht schaden, diesen vegetarischen Ernährungsratgeber zu konsultieren. Das Augenhöhe-Prinzip spielt hier eine große Rolle, ergänzend könnte frau jedoch auch Publikationen von Gynäkologinnen oder Nuklearmedizinerinnen zu Rate ziehen.
Das Buch „Hot Stuff“ von Anastasia Zampounidis bietet eine kompakte Einführung in das Thema ‚Wechseljahre‘.