Düster, spannend und sexy!
Titel: House of Rayne
Autor:in: Harley Laroux
Verlag: Kyss
Genre: Queer Gothic Horror Romance
Dieses Buch hat meine herbstlichen spicy Gothic Horror Träume wahr werden lassen! I‘m obsessed!
„Pleasure is nothing without pain.“
In „House of Rayne“ begleiten wir Salem auf die beschauliche Insel Blackridge Island, wo sie einfach nur den Kopf frei bekommen möchte. Doch ihre Pläne werden durchkreuzt, zum einen von der überaus attraktiven Bed&Breakfast Besitzerin Rayne, als auch von dem mysteriösen Unheil, das die Insel zu überschatten scheint…
Cover: Das edle und düstere Cover schafft die richtige Stimmung und hat mir direkt sehr gut gefallen. Die Illustration der geheimnisvollen Kreatur bereitet mir jetzt nach Lesen des Buches noch mehr Gänsehaut als vorher!
Inhalt: Die Geschichte war für mich ein richtiger Pageturner und von Anfang bis Ende spannend. Der Schreibstil von Harley Laroux liest sich sehr flüssig und hat ein stimmiges Pacing. Besonders mochte ich die bildhafte Beschreibung der düsteren Atmosphäre der Insel und ihrer Bewohner sowie der kirchlich-religiösen Thematik. Die Gothic Horror Elemente sind da, aber das Buch ist auch für Horror-Neulinge wie mich gut lesbar. Es war für mich genau das richtige Maß an Gruseln und Thrill.
Charaktere: Die beiden Protagonistinnen Salem und Rayne habe ich als sehr authentisch und emotional komplex empfunden. Ich liebe es, wenn queere Figuren von queeren Autor:innen geschrieben werden. Man merkt einfach, dass Harley Laroux Ahnung hat von dem, was sie schreibt. Die Liebesgeschichte ist sowohl queer als auch kinky, also eher ein Nischenthema. Umso mutiger finde ich es, dass der Kyss Verlag dieses tolle Buch übersetzt und verlegt hat. Bitte mehr davon!
Die Geschichte enthält viele spice Szenen und einvernehmliche BDSM Elemente. Dessen solltet ihr euch bewusst sein, wenn ihr überlegt, „House of Rayne“ zu lesen. Auch hierbei muss ich sagen, dass ich die Beschreibungen sehr authentisch fand (und heiß). Mir persönlich waren es fast schon zu viele spice Szenen, aber es passt zur Story und ich verzeihe es Salem und Rayne! ;)
Einen Punkt, den ich noch positiv erwähnen möchte, ist die sensible Thematisierung von Salems Angststörung. Einfach YES zu einer badass FMC mit psychischer Erkrankung 🫶
Tropes: sapphic, forced proximity, paranormal, small town romance, gothic horror, fast burn, grumpy/sunshine, BDSM, spooky, dark magic
Fazit: Ein perfektes Buch für die Spooky Season! Ich habe jetzt definitiv Lust bekommen, mehr queere Gothic Horror Bücher zu lesen. Und das wird auch nicht mein letztes Buch von Harley Laroux gewesen sein.
Vielen Dank an Vorablesen und den Kyss Verlag für mein Rezensionsexemplar!
Autor:in: Harley Laroux
Verlag: Kyss
Genre: Queer Gothic Horror Romance
Dieses Buch hat meine herbstlichen spicy Gothic Horror Träume wahr werden lassen! I‘m obsessed!
„Pleasure is nothing without pain.“
In „House of Rayne“ begleiten wir Salem auf die beschauliche Insel Blackridge Island, wo sie einfach nur den Kopf frei bekommen möchte. Doch ihre Pläne werden durchkreuzt, zum einen von der überaus attraktiven Bed&Breakfast Besitzerin Rayne, als auch von dem mysteriösen Unheil, das die Insel zu überschatten scheint…
Cover: Das edle und düstere Cover schafft die richtige Stimmung und hat mir direkt sehr gut gefallen. Die Illustration der geheimnisvollen Kreatur bereitet mir jetzt nach Lesen des Buches noch mehr Gänsehaut als vorher!
Inhalt: Die Geschichte war für mich ein richtiger Pageturner und von Anfang bis Ende spannend. Der Schreibstil von Harley Laroux liest sich sehr flüssig und hat ein stimmiges Pacing. Besonders mochte ich die bildhafte Beschreibung der düsteren Atmosphäre der Insel und ihrer Bewohner sowie der kirchlich-religiösen Thematik. Die Gothic Horror Elemente sind da, aber das Buch ist auch für Horror-Neulinge wie mich gut lesbar. Es war für mich genau das richtige Maß an Gruseln und Thrill.
Charaktere: Die beiden Protagonistinnen Salem und Rayne habe ich als sehr authentisch und emotional komplex empfunden. Ich liebe es, wenn queere Figuren von queeren Autor:innen geschrieben werden. Man merkt einfach, dass Harley Laroux Ahnung hat von dem, was sie schreibt. Die Liebesgeschichte ist sowohl queer als auch kinky, also eher ein Nischenthema. Umso mutiger finde ich es, dass der Kyss Verlag dieses tolle Buch übersetzt und verlegt hat. Bitte mehr davon!
Die Geschichte enthält viele spice Szenen und einvernehmliche BDSM Elemente. Dessen solltet ihr euch bewusst sein, wenn ihr überlegt, „House of Rayne“ zu lesen. Auch hierbei muss ich sagen, dass ich die Beschreibungen sehr authentisch fand (und heiß). Mir persönlich waren es fast schon zu viele spice Szenen, aber es passt zur Story und ich verzeihe es Salem und Rayne! ;)
Einen Punkt, den ich noch positiv erwähnen möchte, ist die sensible Thematisierung von Salems Angststörung. Einfach YES zu einer badass FMC mit psychischer Erkrankung 🫶
Tropes: sapphic, forced proximity, paranormal, small town romance, gothic horror, fast burn, grumpy/sunshine, BDSM, spooky, dark magic
Fazit: Ein perfektes Buch für die Spooky Season! Ich habe jetzt definitiv Lust bekommen, mehr queere Gothic Horror Bücher zu lesen. Und das wird auch nicht mein letztes Buch von Harley Laroux gewesen sein.
Vielen Dank an Vorablesen und den Kyss Verlag für mein Rezensionsexemplar!