Über Elfen und Beziehungen zwischen Geschwistern
Hinter dem bunten Cover mit der lustigen, pummeligen Elfe steckt ein wunderschönes und tiefsinniges Kinderbuch. Ich war am Anfang ein bisschen skeptisch, weil Kinderbücher mit kleinen, geflügelten Wesen nicht wirklich meins sind, aber ich bin von diesem Buch sehr begeistert!
Die Handlung der Geschichte ist relativ unkompliziert: die Protagonistin, Florentine, macht ein Ritual, um Elfen zu sehen, und es gelingt! Sie trifft die Elfe Hummelbi, die ihr nach Hilfe bietet, um ihr Volk zu retten. Mithilfe von ihrer Zwillingsschwester schafft Florentine, die Elfen von ihrem Winterschlaf zu wecken.
Die Beziehung zwischen den Zwillingsschwestern ist ein wichtiger Teil der Geschichte. Die Rivalität und Neid zwischen ihnen wird thematisiert und aufgelöst. Die Mädchen lernen, über sich hinauszuwachsen und ihre Gefühle und Gedanken zu äußern. Dadurch schaffen es sie, nicht nur die Beziehung zwischen einander zu verbessern, sondern auch ihr Verhältnis zu ihren Eltern.
Die Geschichte ist schön erzählt und der Konflikt zwischen den Geschwistern verleiht Tiefe und Komplexität zu einer sonst relativ simplen Geschichte.
Die Handlung der Geschichte ist relativ unkompliziert: die Protagonistin, Florentine, macht ein Ritual, um Elfen zu sehen, und es gelingt! Sie trifft die Elfe Hummelbi, die ihr nach Hilfe bietet, um ihr Volk zu retten. Mithilfe von ihrer Zwillingsschwester schafft Florentine, die Elfen von ihrem Winterschlaf zu wecken.
Die Beziehung zwischen den Zwillingsschwestern ist ein wichtiger Teil der Geschichte. Die Rivalität und Neid zwischen ihnen wird thematisiert und aufgelöst. Die Mädchen lernen, über sich hinauszuwachsen und ihre Gefühle und Gedanken zu äußern. Dadurch schaffen es sie, nicht nur die Beziehung zwischen einander zu verbessern, sondern auch ihr Verhältnis zu ihren Eltern.
Die Geschichte ist schön erzählt und der Konflikt zwischen den Geschwistern verleiht Tiefe und Komplexität zu einer sonst relativ simplen Geschichte.