Ungeschminkte Realität mit Gefühl für die Poesie des Alltags
Das Thema des Buches hat mich sofort begeistert! Vielleicht da ich selber queer bin und meine Wurzeln sowohl in der Türkei also auch im deutschsprachigen Raum liegen.
Der Autor beschreibt ungeschönt und realistisch. Man merkt sofort, dass er nicht versucht einer beliebigen Leserschaft zu gefallen, sondern seine tatsächlichen Erfahrungen in eine fiktive Geschichte übersetzt.
Auch sprachlich finde ich das Buch sehr interessant. Eigentlich sehr geradlinig geschrieben, beweist der Autor doch ein Gefühl für Melodik und Poesie, die jedoch nicht gestellt sondern authentisch wirkt. Auch die kleinen Exkursionen in die türkische Sprache haben mich gefesselt. Allgemein haben mich die ersten Seiten so eingesogen, dass ich das Ende der Leseprobe gar nicht absehen konnte und es mich gedrängt hat sogleich weiterzulesen.
Der Autor beschreibt ungeschönt und realistisch. Man merkt sofort, dass er nicht versucht einer beliebigen Leserschaft zu gefallen, sondern seine tatsächlichen Erfahrungen in eine fiktive Geschichte übersetzt.
Auch sprachlich finde ich das Buch sehr interessant. Eigentlich sehr geradlinig geschrieben, beweist der Autor doch ein Gefühl für Melodik und Poesie, die jedoch nicht gestellt sondern authentisch wirkt. Auch die kleinen Exkursionen in die türkische Sprache haben mich gefesselt. Allgemein haben mich die ersten Seiten so eingesogen, dass ich das Ende der Leseprobe gar nicht absehen konnte und es mich gedrängt hat sogleich weiterzulesen.