Außergewöhnlich

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
skmn10 Avatar

Von

Hundesohn ist kein gewöhnliches Liebesbuch – es ist ein literarischer Strom aus Erinnerungen, Begehren und unausgesprochenen Wahrheiten. Ozan Zakariya Keskinkılıç schreibt mit einer poetischen Intensität, die den Leser sofort in den Bann zieht: Man spürt den Staub der Straßen von Adana, riecht den Bamya-Eintopf, hört das Flüstern beim Gebet und das Lachen in Berliner Cafés.

Die Geschichte von Zeko ist tief persönlich und zugleich universell. Zwischen Berlin und Adana, zwischen queerer Sehnsucht und familiärer Tradition, zwischen Sommerhitze und innerer Zerrissenheit entfaltet sich ein Geflecht aus Liebe, Verlust und Erinnerung. Besonders berührend ist, wie Keskinkılıç das Unausgesprochene greifbar macht – das, was zwischen Blicken, Berührungen und Schweigen liegt.

Jede Figur, ob Freund*in, Geliebter oder Familienmitglied, ist mit feiner Hand gezeichnet. Die Dialoge wirken natürlich und nah, die Bilder bleiben im Kopf. Dass der Text zugleich so politisch wie intim ist, macht ihn besonders stark: Hier geht es um mehr als eine Liebesgeschichte – es geht um Zugehörigkeit, um Identität, um die Frage, ob man je ganz ankommen kann.

Hundesohn ist radikal poetisch, ohne je kitschig zu werden. Ein Buch, das man nicht nur liest, sondern fühlt – mit jeder Faser.