Hin und her gerissen
In diesem Debüt von Keskinkılıç geht es um Liebe. Um Liebe, zwischen Männern, zwischen Kindern und Eltern, Liebe zur Sprache, zum Glauben und zur Religion, zum Herkunftsland und zu unserer Zeit.
Es geht um Gefühle, um Zerrissenheit, um Befriedigung -lang und kurzfristig, um Zärtlichkeit aber auch um Rohheit und Lust.
Es geht um die Fragen, die einen jungen Mann in unserer Zeit beschäftigen, die ihn verwirren, beängstigend, erschüttern, zerreißen, verstören und verunsichern. Die ihn aber auch bestärken, ermutigen, aufwühlen und anspornen.
Es ist ein Buch das zum einen zart und sanft ist, aber auch roh und grob und es ist ein Buch das mich immer wieder gefesselt und auch abgestoßen hat. Es spielt mit der Sprache, es fasziniert und macht einen neugierig, man will wissen was als nächstes passiert, auf wenn sich der Protagonist mal wieder einlässt und man will wissen, wie das Buch ausgeht.
Es geht um Gefühle, um Zerrissenheit, um Befriedigung -lang und kurzfristig, um Zärtlichkeit aber auch um Rohheit und Lust.
Es geht um die Fragen, die einen jungen Mann in unserer Zeit beschäftigen, die ihn verwirren, beängstigend, erschüttern, zerreißen, verstören und verunsichern. Die ihn aber auch bestärken, ermutigen, aufwühlen und anspornen.
Es ist ein Buch das zum einen zart und sanft ist, aber auch roh und grob und es ist ein Buch das mich immer wieder gefesselt und auch abgestoßen hat. Es spielt mit der Sprache, es fasziniert und macht einen neugierig, man will wissen was als nächstes passiert, auf wenn sich der Protagonist mal wieder einlässt und man will wissen, wie das Buch ausgeht.