Poetische Zerrissenheit
        Der Titel des Buches sowie die Gestaltung des Covers sind mir als Erstes positiv aufgefallen und haben mich dann auch dazu bewogen, die Leseprobe herunterzuladen.
Dieser Debütroman von Ozan Zakariya Keskinkılıç hat mich von der ersten Seite an gefesselt und wurde sodann auch in einem "Rutsch" gelesen.
Die Sprache des Romans ist so derb und gleichzeitig so zart, dass man sich dem Protagonisten Zeko sehr nah fühlt. Seine Zerissenheit zieht sich durch das gesamte Buch. Immer wieder erinnert er sich an seine Großeltern und seine große Liebe Hassan, der in der Türkei lebt. Die Erinnerungen sind warm und schmerzhaft. Währenddessen vertreibt sich Zeko in Berlin mit bedeutungslosen Grindr-Dates die Zeit.
Je näher man dem Ende des Buches kommt, desto näher rückt auch das Wiedersehen zwischen Zeko und Hassan.
Ein wirklich schönes, poetisches Buch voller Hoffnung, Liebe und Freundschaft.
(Zwischendurch hätte ich mir gewünscht, Türkisch zu verstehen, denn das hätte mir bestimmt noch einen besseren Zugang zu manchen Kapiteln ermöglicht.)
    Dieser Debütroman von Ozan Zakariya Keskinkılıç hat mich von der ersten Seite an gefesselt und wurde sodann auch in einem "Rutsch" gelesen.
Die Sprache des Romans ist so derb und gleichzeitig so zart, dass man sich dem Protagonisten Zeko sehr nah fühlt. Seine Zerissenheit zieht sich durch das gesamte Buch. Immer wieder erinnert er sich an seine Großeltern und seine große Liebe Hassan, der in der Türkei lebt. Die Erinnerungen sind warm und schmerzhaft. Währenddessen vertreibt sich Zeko in Berlin mit bedeutungslosen Grindr-Dates die Zeit.
Je näher man dem Ende des Buches kommt, desto näher rückt auch das Wiedersehen zwischen Zeko und Hassan.
Ein wirklich schönes, poetisches Buch voller Hoffnung, Liebe und Freundschaft.
(Zwischendurch hätte ich mir gewünscht, Türkisch zu verstehen, denn das hätte mir bestimmt noch einen besseren Zugang zu manchen Kapiteln ermöglicht.)
