Mit Schleimpilz und Stilbruch – ein München-Roman der anderen Art
Die Geschichte startet originell – eine junge Frau, die mit Schleimpilzen lebt und sich in München durchschlägt. Der Einstieg ist witzig und sprachlich stark, mit trockenem Humor und klugen Beobachtungen. Der Schreibstil ist definitiv ein Pluspunkt.
Aber: Inhaltlich hat es mich nicht ganz gepackt. Die Handlung wirkt stellenweise konstruiert, und obwohl die Figuren interessant angelegt sind, blieb bei mir das Gefühl, dass etwas Tiefe fehlt. Es plätschert ein wenig dahin.
Optisch nicht mein Geschmack – etwas zu glatt und austauschbar. Aber es passt zum Ton des Buches und vermittelt den richtigen Vibe.
Aber: Inhaltlich hat es mich nicht ganz gepackt. Die Handlung wirkt stellenweise konstruiert, und obwohl die Figuren interessant angelegt sind, blieb bei mir das Gefühl, dass etwas Tiefe fehlt. Es plätschert ein wenig dahin.
Optisch nicht mein Geschmack – etwas zu glatt und austauschbar. Aber es passt zum Ton des Buches und vermittelt den richtigen Vibe.