Schwungvolle Provokation an die Moral
Das Cover war definitiv nicht ausschlaggebend für meine Entscheidung, diesen Leseeindruck genauer anzusehen. Wenn ein Cover so aussieht, ist der Roman in der Regel für meinen Geschmack zu seicht. Könnte fast ein Kinderbuch sein. Manchmal habe ich aber Spaß daran, gerade die weniger vielversprechenden Neuerscheinungen unter die Lupe zu nehmen. Und tatsächlich steckt eine altbekannte Brecht’ sche These hinter dem Thema: Erst kommt das Fressen, dann erst die Moral. In dem Fall auch gleich das Dach über dem Kopf, für die Studentin und ihren Schleimpilz.
Originelles Setting, die Mentorin als dubioses, zweifelhaftes Vorbild. Ich mag auch, wenn Hauptfiguren keinen makellosen Charakter haben, erwarte etwas Ähnliches wie „Yellowface“ von Rebecca F. Kuang. Ich würde wirklich gern erfahren, was diese Autorin nun aus dem Ganzen macht.
Originelles Setting, die Mentorin als dubioses, zweifelhaftes Vorbild. Ich mag auch, wenn Hauptfiguren keinen makellosen Charakter haben, erwarte etwas Ähnliches wie „Yellowface“ von Rebecca F. Kuang. Ich würde wirklich gern erfahren, was diese Autorin nun aus dem Ganzen macht.