Selbst ist die Frau
Dass dieses Leben in München teuer ist, merken wir schon auf den ersten Seiten dieses Debütromans. Wie soll sich Frau so etwas leisten können? Mit Betrug? Vielleicht. Ich bin wirklich gespannt, wie unsere Protagonistin in der neuen Stadt nicht nur Anschluss findet sondern auch irgendwie ihr Leben meistert. Da im Klappentext schon die Kapitalismuskritik angedeutet wird und Mareike Fallwickl ein Quote geschrieben hat, nehme ich an, dass der Plot sich genau nach meinem Geschmack entwickeln könnte. Das Cover hat mich gleich angesprochen, auch wenn ich zunächst Bedenken hatte, dass es eine allzu locker-leichte Geschichte werden könnte, ob der hellen, pastelligen Farben. Aber der Inhalt zählt und dieser spricht mich an.