Aktuelles Thema
Leonie zieht für ihren neuen Job nach München. Einer der teuersten Städte in Deutschland und das bekommt sie deutlich zu spüren. Mehr schlecht als recht schlägt sie sich durch, bis sie auf Geneviève trifft, die sie als Mentorin darauf aufmerksam macht, dass es auch andere Methoden gibt, um Geld zu machen. Leonie beginnt, übers Internet ihre Dienste anzubieten, indem sie Racheaktionen für Menschen mit Liebeskummer durchführt.
Der Schreibstil des Buches hat mir sofort zugesagt, da die Autorin einerseits sachlich bleibt, aber auch ein gewisser Biss durchkommt und über das ganze Buch hinweg eine Message klar vermittelt wird: Wir leben in einer Konsumwelt und Geld trägt maßgeblich dazu bei, wie gut es uns geht. Damit ist noch nicht gemeint, dass es sich in einem luxuriösen SUV gemütlicher fahren lässt als einem verbeultsn Gebrauchtwagen, sondern dass man sich mit einem niedrigen Gehalt in einer teuren Stadt wohl oder übel die Wohnung mit Silberfischen und Kakerlaken teilen muss.
Leonie als Charakter war mir alles andere als sympathisch. Ich fand ihre Art, wie herzlos sie die Racheaktionen geplant und ausgeführt hat, ungut, auch ihre Bissigkeit trug nicht dazu bei, dass ich sie ins Herz geschlossen habe. Trotzdem fand ich sie interessant und verfolgte gespannt, wie sie sich durch ihr Leben in München kämpfte. Genauso interessant fand ich auch ihre neuen Freundinnen, die ebenso wie Leonie einen finanziell lukrativen "Nebenjob" haben.
Die Autorin greift mit ihrem Buch interessante und aktuelle Themen auf und bringt diese im spannender Form zu Papier. Mir hat das Buch für gefallen!
Der Schreibstil des Buches hat mir sofort zugesagt, da die Autorin einerseits sachlich bleibt, aber auch ein gewisser Biss durchkommt und über das ganze Buch hinweg eine Message klar vermittelt wird: Wir leben in einer Konsumwelt und Geld trägt maßgeblich dazu bei, wie gut es uns geht. Damit ist noch nicht gemeint, dass es sich in einem luxuriösen SUV gemütlicher fahren lässt als einem verbeultsn Gebrauchtwagen, sondern dass man sich mit einem niedrigen Gehalt in einer teuren Stadt wohl oder übel die Wohnung mit Silberfischen und Kakerlaken teilen muss.
Leonie als Charakter war mir alles andere als sympathisch. Ich fand ihre Art, wie herzlos sie die Racheaktionen geplant und ausgeführt hat, ungut, auch ihre Bissigkeit trug nicht dazu bei, dass ich sie ins Herz geschlossen habe. Trotzdem fand ich sie interessant und verfolgte gespannt, wie sie sich durch ihr Leben in München kämpfte. Genauso interessant fand ich auch ihre neuen Freundinnen, die ebenso wie Leonie einen finanziell lukrativen "Nebenjob" haben.
Die Autorin greift mit ihrem Buch interessante und aktuelle Themen auf und bringt diese im spannender Form zu Papier. Mir hat das Buch für gefallen!