Gesellschaft & Moral
Leonie zieht nach München und braucht Geld, um hier überleben zu können. Ihr Gehalt als Pflanzengenetikerin reicht da nicht aus. Als sie Genevieve kennenlernt, kommt Leonie auf die Idee, Rache-Dienste anzubieten - und plötzlich hat sie zwei Leben: eines harmlos & langweilig und eines spannend & aufregend.
Julia Bähr hat gesellschaftlich relevante Themen wie Konsum & Kapitalismus in ihrem Roman "Hustle" auf sehr unterhaltsame Art & Weise aufgegriffen. Sie geht kritisch auf ständig steigende Lebenshaltungskosten ein. Und auch die moralische Frage, wie weit darf (in diesem Fall) frau für den benötigten oder den zu glauben notwendigen "Lifestyle" gehen, greift die Autorin auf. Es ist ein kluges Buch, das aktuelle & interessante Themen betrachtet und auch nachdenklich macht.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen: Flüssig & locker. Selbst bei den Beschreibungen des Alltags war ich gefesselt.
Insgesamt fehlte mir zu Leonie ein bisschen die Reflektion & Entwicklung. Und zu den Racheaktionen hätte ich mir etwas anspruchsvollere Ideen gewünscht.
"Hustle" hat meine Erwartungen nicht ganz erfüllt, ist aber aufgrund der Idee & der Thematik ein lesenswertes Buch.
Julia Bähr hat gesellschaftlich relevante Themen wie Konsum & Kapitalismus in ihrem Roman "Hustle" auf sehr unterhaltsame Art & Weise aufgegriffen. Sie geht kritisch auf ständig steigende Lebenshaltungskosten ein. Und auch die moralische Frage, wie weit darf (in diesem Fall) frau für den benötigten oder den zu glauben notwendigen "Lifestyle" gehen, greift die Autorin auf. Es ist ein kluges Buch, das aktuelle & interessante Themen betrachtet und auch nachdenklich macht.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen: Flüssig & locker. Selbst bei den Beschreibungen des Alltags war ich gefesselt.
Insgesamt fehlte mir zu Leonie ein bisschen die Reflektion & Entwicklung. Und zu den Racheaktionen hätte ich mir etwas anspruchsvollere Ideen gewünscht.
"Hustle" hat meine Erwartungen nicht ganz erfüllt, ist aber aufgrund der Idee & der Thematik ein lesenswertes Buch.