Rache Inc.
Der Roman beginnt mit einer Racheaktion, die so kreativ ist, dass man sie heimlich gerne auch mal ausprobieren möchte: Leonie befeuchtet Sessel, Teppich, Mousepad und Aktenordner im Büro ihres fürchterlichen Chefs und streut großzügig Kressesamen aus… In ihrem neuen Job in München bestimmt sie Insekten in der Zoologischen Staatssammlung und da man in München mit einem normalen Gehalt nicht über die Runden kommt, entwickelt sie ein Side-Hustle für kreative Racheaktionen. Dabei wird sie in eine Freundinnengruppe aufgenommen, die alle einen nicht legalen Nebenerwerb haben, damit sie sich München leisten können…
Der Roman ist locker-lakonisch geschrieben, die Figuren haben Tiefe, typische Klischees werden geschickt vermieden, die Figuren sind divers aber nicht auf eine Art und Weise, die verkrampft wirkt - und dann noch viel Kritik am Wohnungsmarkt und hochnäsigen Münchnern? Hervorragend!
Der Roman ist locker-lakonisch geschrieben, die Figuren haben Tiefe, typische Klischees werden geschickt vermieden, die Figuren sind divers aber nicht auf eine Art und Weise, die verkrampft wirkt - und dann noch viel Kritik am Wohnungsmarkt und hochnäsigen Münchnern? Hervorragend!