Sie kam wegen der Männer und blieb wegen der Katzen
Sie kam wegen der Männer und blieb wegen der Katzen
Eine falsche Entscheidung und das Leben läuft aus dem Ruder.
So ergeht es auch Leonie. Denn sie lebt nach ihren eigenen moralischen Regeln und gerät dabei oft in Schwierigkeiten. Nach einem Vorfall nimmt sie in München einen Job an, doch das Leben dort ist teuer. Als sie drei Frauen trifft, die mit fragwürdigen Methoden Geld verdienen, startet sie ihr eigenes Geschäft. Sie führt Rache gegen Bezahlung aus. Hauptsächlich für Menschen mit Liebeskummer. Doch bald beginnt sie zu hinterfragen, ob das alles so gut ist.
Was ich besonders mochte, waren die Beschreibungen rund um die Pflanzen. Wie sie leben, was sie mögen und was so gar nicht. Ein Unterhaltungsroman mit Bildungsauftrag.
Auch sonst fand ich die Geschichte richtig toll. Gut durchdacht und mit einer Moral. Auch wenn man diese vermutlich erst spät und auch nicht ganz direkt mitbekommt, kann man sie zwischen den Zeilen lesen. Und wenn wir ehrlich sind, haben wir uns nicht alle schon einmal einen Weg überlegt, wie wir ohne viel Arbeit viel Geld bekommen?
Die Irrungen und Wirrungen der Ende 20er/Anfang 30er beschäftigen zudem doch viele Frauen. Sind wir bereit für eine Familie? Wollen wir überhaupt ein? Lieber doch noch reisen oder etwas völlig Neues ausprobieren? Die wilden Partys sind vorbei, aber es fühlt sich dennoch noch nicht nach ankommen an. Und sind unsere Freundinnen nicht die besseren Wegbegleiter? Ein Lebensabschnitt, der so viel mehr ist, als man vermutet.
Für mich war es ein tolles Buch, das auch mir ein paar Gedanken mitgegeben hat. Gedanken rund um Freundschaft und Entscheidungen, die man im Leben so trifft.
ISBN: 978-3759600288
Autorin: Julia Bähr
Verlag: Pola
Veröffentlicht. 26.09.25
Umfang: 320 Seiten
Eine falsche Entscheidung und das Leben läuft aus dem Ruder.
So ergeht es auch Leonie. Denn sie lebt nach ihren eigenen moralischen Regeln und gerät dabei oft in Schwierigkeiten. Nach einem Vorfall nimmt sie in München einen Job an, doch das Leben dort ist teuer. Als sie drei Frauen trifft, die mit fragwürdigen Methoden Geld verdienen, startet sie ihr eigenes Geschäft. Sie führt Rache gegen Bezahlung aus. Hauptsächlich für Menschen mit Liebeskummer. Doch bald beginnt sie zu hinterfragen, ob das alles so gut ist.
Was ich besonders mochte, waren die Beschreibungen rund um die Pflanzen. Wie sie leben, was sie mögen und was so gar nicht. Ein Unterhaltungsroman mit Bildungsauftrag.
Auch sonst fand ich die Geschichte richtig toll. Gut durchdacht und mit einer Moral. Auch wenn man diese vermutlich erst spät und auch nicht ganz direkt mitbekommt, kann man sie zwischen den Zeilen lesen. Und wenn wir ehrlich sind, haben wir uns nicht alle schon einmal einen Weg überlegt, wie wir ohne viel Arbeit viel Geld bekommen?
Die Irrungen und Wirrungen der Ende 20er/Anfang 30er beschäftigen zudem doch viele Frauen. Sind wir bereit für eine Familie? Wollen wir überhaupt ein? Lieber doch noch reisen oder etwas völlig Neues ausprobieren? Die wilden Partys sind vorbei, aber es fühlt sich dennoch noch nicht nach ankommen an. Und sind unsere Freundinnen nicht die besseren Wegbegleiter? Ein Lebensabschnitt, der so viel mehr ist, als man vermutet.
Für mich war es ein tolles Buch, das auch mir ein paar Gedanken mitgegeben hat. Gedanken rund um Freundschaft und Entscheidungen, die man im Leben so trifft.
ISBN: 978-3759600288
Autorin: Julia Bähr
Verlag: Pola
Veröffentlicht. 26.09.25
Umfang: 320 Seiten