In neun sehr kurzen Vorlesegeschichten wird in diesem Buch vom kleinen Elefanten und seinen Glücksgeheimnissen erzählt.
Das Buch unterscheidet sich von Außen recht stark von unseren gewohnten Kinderbüchern, da es recht zurückhaltend gestaltet ist und in meinen Augen eher schon für ein älteres Publikum ansprechend wirken könnte.
Die Illustrationen von Anita Schmidt im Inneren sind jedoch sehr herzlich, bunt und weich für kleinere Kinder gestaltet.
In den Geschichten geht es darum Kindern Methoden und Tipps mitzugeben vorallem glücklicher zu sein, aber auch geduldiger oder fröhlicher, einen Umgang mit Angst oder Streit zu finden. In Metaphern wird versucht dies anschaulich darzustellen, es gelingt der Autorin leider nicht ganz. So lässt sich Angst sicherlich nicht einfach mit einem Luftballon wegschicken oder ein Streit mit einer Luftblase auflösen; liefert aber liebevolle Ansätze und Ideen, eben nur mit kleinen Schwächen. Dafür gefiel uns die Erzählung über das Gras, welches nur so schnell wächst, wie es wachsen kann und nicht schneller, wenn man daran zieht, ausgesprochen gut, und veranschaulicht schön was geduldig sein bedeutet.
Am Ende jeder Geschichte gibt es vom kleinen Vogelbegleiter noch ein Elefanten- Geheimwissen, was meist auf die Einbeziehung der Eltern bzw. Erwachsene verweist, dies in meinen Augen mit dem gemeinsamen Lesen in gewissem Maße jedoch schon stattfindet.
Fazit: Der Hintergrundgedanke und die Grundideen bei den Geschichten sind ganz lieb, jedoch happerts ein wenig bei der Umsetzung.
Das Buch unterscheidet sich von Außen recht stark von unseren gewohnten Kinderbüchern, da es recht zurückhaltend gestaltet ist und in meinen Augen eher schon für ein älteres Publikum ansprechend wirken könnte.
Die Illustrationen von Anita Schmidt im Inneren sind jedoch sehr herzlich, bunt und weich für kleinere Kinder gestaltet.
In den Geschichten geht es darum Kindern Methoden und Tipps mitzugeben vorallem glücklicher zu sein, aber auch geduldiger oder fröhlicher, einen Umgang mit Angst oder Streit zu finden. In Metaphern wird versucht dies anschaulich darzustellen, es gelingt der Autorin leider nicht ganz. So lässt sich Angst sicherlich nicht einfach mit einem Luftballon wegschicken oder ein Streit mit einer Luftblase auflösen; liefert aber liebevolle Ansätze und Ideen, eben nur mit kleinen Schwächen. Dafür gefiel uns die Erzählung über das Gras, welches nur so schnell wächst, wie es wachsen kann und nicht schneller, wenn man daran zieht, ausgesprochen gut, und veranschaulicht schön was geduldig sein bedeutet.
Am Ende jeder Geschichte gibt es vom kleinen Vogelbegleiter noch ein Elefanten- Geheimwissen, was meist auf die Einbeziehung der Eltern bzw. Erwachsene verweist, dies in meinen Augen mit dem gemeinsamen Lesen in gewissem Maße jedoch schon stattfindet.
Fazit: Der Hintergrundgedanke und die Grundideen bei den Geschichten sind ganz lieb, jedoch happerts ein wenig bei der Umsetzung.