Das Cover finde ich süß umgesetzt, mit den Illustrationen im Inneren bin ich etwas zwiegespalten. Der Elefant und die Umgebung sind mir etwas zu plump und flächig umgesetzt, dennoch haben die Seiten eine niedliche Optik. Ebenso geht es mir auch mit dem Format, es ist ca. 25 cm im Quadrat. Die Bilder lassen sich natürlich auf den großen Doppelseiten schön betrachten, jedoch ist ein quadratisches Format in der Größe recht unhandlich, wenn es aufgeklappt wird.
Zum Inhalt, die Texte lesen sich gut, es hat tolle Anreize darin, wie man seinen Tag glücklich startet oder auch kleine Momente in Erinnerung ruft, die einen an jedem Tag gefallen haben. So z.B. das man sich morgens sagt "Heute wird ein richtig schöner Tag". Die Autorin bietet in ihren kindgerechten Geschichten Tipps und Rituale, wie man glücklicher durch das Leben geht und hat die Ideen in kurze Kapitel gegliedert, "Das Glücksatmen", "Tschüss Liebe Angst" oder "Der Danke-Stein". Jedes Kapitel endet mit einem Info- bzw. Tippkasten, dem "Elefanten-Geheimwissen", hier wird erklärt, wie man das jeweilige Kapitel-Thema im Alltag umsetzen kann und auch die Erwachsenen mit einbezieht. Dies finde ich eine schöne Idee.
Manche Seiten gefallen mir jedoch nicht so gut, so z.B. der Seifenblasen-Trick, der Streit vertreiben soll. Klingt in Kinderohren fantastisch, wird jedoch beim Versuch ihn umzusetzen eher zu Enttäuschungen führen.
Wir werden versuchen einige Ideen aus diesem Buch in unseren Alltag zu integrieren z.B. das bewusste Ein- und Ausatmen oder auch als Erwachsener mal wieder mehr zu lachen. Uns hat das Buch gefallen und wir werden es immer mal wieder anschauen.
Zum Inhalt, die Texte lesen sich gut, es hat tolle Anreize darin, wie man seinen Tag glücklich startet oder auch kleine Momente in Erinnerung ruft, die einen an jedem Tag gefallen haben. So z.B. das man sich morgens sagt "Heute wird ein richtig schöner Tag". Die Autorin bietet in ihren kindgerechten Geschichten Tipps und Rituale, wie man glücklicher durch das Leben geht und hat die Ideen in kurze Kapitel gegliedert, "Das Glücksatmen", "Tschüss Liebe Angst" oder "Der Danke-Stein". Jedes Kapitel endet mit einem Info- bzw. Tippkasten, dem "Elefanten-Geheimwissen", hier wird erklärt, wie man das jeweilige Kapitel-Thema im Alltag umsetzen kann und auch die Erwachsenen mit einbezieht. Dies finde ich eine schöne Idee.
Manche Seiten gefallen mir jedoch nicht so gut, so z.B. der Seifenblasen-Trick, der Streit vertreiben soll. Klingt in Kinderohren fantastisch, wird jedoch beim Versuch ihn umzusetzen eher zu Enttäuschungen führen.
Wir werden versuchen einige Ideen aus diesem Buch in unseren Alltag zu integrieren z.B. das bewusste Ein- und Ausatmen oder auch als Erwachsener mal wieder mehr zu lachen. Uns hat das Buch gefallen und wir werden es immer mal wieder anschauen.