Tipps fürs Glücklichsein für die ganze Familie
„Ich bring dir das Glück – Vom kleinen Elefanten und seinen Glücksgeheimnissen“ erschien im August 2025 im Penguin Junior Verlag. Auf 40 Seiten bringen Anja Gill und Anita Schmidt (Illustr.) Kindern ab 4 Jahren verschiedene Dinge näher, um glücklich zu sein.
Inhalt
Der kleine Elefant besucht täglich die Glücksschule und entdeckt dort einfache Rituale wie bewusstes Atmen, Tanzen, Lachen oder die „Seifenblasenübung“, um Sorgen loszulassen und Freude zu finden. Die leicht umsetzbaren Ideen wirken sofort, bei Kindern ebenso wie bei Erwachsenen, die kleine Impulse für mehr Achtsamkeit suchen.
Schreibstil
Anjana Gill schreibt warmherzig, klar und kindgerecht, ohne belehrend zu wirken. Die Sprache ist leicht verständlich, aber dennoch poetisch genug, um Bilder im Kopf entstehen zu lassen. Kurze, prägnante Sätze und wiederkehrende Formulierungen wie der „Zaubersatz“ „Heute wird ein richtig schöner Tag“ laden zum Mitsprechen ein und machen das Vorlesen zu einem interaktiven Erlebnis.
Figuren
Die Figuren sind bewusst einfach gehalten, damit Kinder sich leicht mit ihnen identifizieren können.
Cover und Illustrationen
Das Cover versprüht sofort Freude und Wärme: sanfte Farben, ein lächelnder Elefant und verspielte Details. Die bunten, lebendigen Illustrationen laden zum Entdecken ein und fangen die Leichtigkeit sowie die positiven Gefühle der Geschichte ein.
Intention
Im Mittelpunkt steht die Erkenntnis, dass Glück kein Zufall ist, sondern trainiert werden kann. Die Geschichte zeigt Kindern wie Erwachsenen, wie kleine Gesten, Achtsamkeit und positive Gedanken den Alltag bereichern. Sie lädt dazu ein, innezuhalten, Freude zu teilen und Dankbarkeit zu empfinden – und macht deutlich, dass Glück nicht in großen, fernen Zielen liegt, sondern in den kleinen Momenten des Lebens.
Empfehlung
Ab 4 Jahren geeignet, lädt dieses liebevoll erzählte und wunderschön illustrierte Wohlfühlbuch zum Vorlesen, Entdecken und Gespräch über Achtsamkeit ein, ob zu Hause, in Kita oder Schule. „Ich bring dir das Glück – Vom kleinen Elefanten und seinen Glücksgeheimnissen“ schenkt Kindern und Familien kleine Impulse, um Glück bewusst im Alltag zu gestalten.
Inhalt
Der kleine Elefant besucht täglich die Glücksschule und entdeckt dort einfache Rituale wie bewusstes Atmen, Tanzen, Lachen oder die „Seifenblasenübung“, um Sorgen loszulassen und Freude zu finden. Die leicht umsetzbaren Ideen wirken sofort, bei Kindern ebenso wie bei Erwachsenen, die kleine Impulse für mehr Achtsamkeit suchen.
Schreibstil
Anjana Gill schreibt warmherzig, klar und kindgerecht, ohne belehrend zu wirken. Die Sprache ist leicht verständlich, aber dennoch poetisch genug, um Bilder im Kopf entstehen zu lassen. Kurze, prägnante Sätze und wiederkehrende Formulierungen wie der „Zaubersatz“ „Heute wird ein richtig schöner Tag“ laden zum Mitsprechen ein und machen das Vorlesen zu einem interaktiven Erlebnis.
Figuren
Die Figuren sind bewusst einfach gehalten, damit Kinder sich leicht mit ihnen identifizieren können.
Cover und Illustrationen
Das Cover versprüht sofort Freude und Wärme: sanfte Farben, ein lächelnder Elefant und verspielte Details. Die bunten, lebendigen Illustrationen laden zum Entdecken ein und fangen die Leichtigkeit sowie die positiven Gefühle der Geschichte ein.
Intention
Im Mittelpunkt steht die Erkenntnis, dass Glück kein Zufall ist, sondern trainiert werden kann. Die Geschichte zeigt Kindern wie Erwachsenen, wie kleine Gesten, Achtsamkeit und positive Gedanken den Alltag bereichern. Sie lädt dazu ein, innezuhalten, Freude zu teilen und Dankbarkeit zu empfinden – und macht deutlich, dass Glück nicht in großen, fernen Zielen liegt, sondern in den kleinen Momenten des Lebens.
Empfehlung
Ab 4 Jahren geeignet, lädt dieses liebevoll erzählte und wunderschön illustrierte Wohlfühlbuch zum Vorlesen, Entdecken und Gespräch über Achtsamkeit ein, ob zu Hause, in Kita oder Schule. „Ich bring dir das Glück – Vom kleinen Elefanten und seinen Glücksgeheimnissen“ schenkt Kindern und Familien kleine Impulse, um Glück bewusst im Alltag zu gestalten.