Deutsch-Deutsche- Geschichte und der Rassismus
Autobiografisch erzählt Samuel Meffire seine Lebensereignisse im Spiegel Deutsch-Deutscher Geschichte, der als erster Mann afrikanisch- deutscher Abstammung Polizist in Ostdeutschlands wurde. Der sowohl auch damals in der DDR vorherrschende Rassismus führte wahrscheinlich zu einer tödlichen Vergiftung des Vaters als Student und eines Schicksals, dass die gesamte Familie nachhaltig prägte. Als Samuel 19 war, fiel die Mauer und er bekam deutlicher zu spüren, was der Wegfall der „alten Werte“- die den Sozialismus ausmachenden Strukturen bedeutete. Der damalige sächsische Innenminister wirbt mit Samuel als erster schwarzer Polizist auf Plakaten für ein Land ohne Rassismus. Doch er gerät an die falschen Leuten, landet im Gefängnis, kämpft sich wieder hoch.
Schonungslos ehrlich, gut aufgearbeitet, lesen wir hier ein wichtiges Stück deutscher Geschichte, die uns alle nachdenklich machen sollte-gerade auch im Hinblick auf die in den letzten Jahren stark angestiegene Bereitschaft rechte Parteien zu wählen und ein gespaltenes gesellschaftliches Klima zu schaffen.
Schonungslos ehrlich, gut aufgearbeitet, lesen wir hier ein wichtiges Stück deutscher Geschichte, die uns alle nachdenklich machen sollte-gerade auch im Hinblick auf die in den letzten Jahren stark angestiegene Bereitschaft rechte Parteien zu wählen und ein gespaltenes gesellschaftliches Klima zu schaffen.