Drachenstark
Ich fürchte, ihr habt Drachen ist ein fantasievolles, humorvolles Abenteuer, das auf charmante Weise Klischees auf den Kopf stellt. Der Titel weckt Neugier – und die Geschichte hält, was er verspricht: Es geht nicht nur um Drachen im klassischen Sinne, sondern auch um innere Ängste und die Kunst, emotionale Monster zu bezwingen.
Der Schreibstil überzeugt durch eine gelungene Mischung aus Leichtigkeit und Tiefgang: Witze und Wortspiele sind geschickt eingesetzt, ohne den erzählerischen Kern zu verwässern. Gleichzeitig gelingt es der Autor*in, in entscheidenden Momenten echte Emotionen hervorzurufen. Die Hauptfiguren treten einem schnell ans Herz, besonders, wenn sie lernen, sich ihren „inneren Drachen“ zu stellen – sei es Angst, Unsicherheit oder unerfüllte Wünsche.
Der Spannungsbogen ist durchdacht aufgebaut: Ruhigere, reflexive Phasen wechseln sich mit actionreichen, dramatischen Szenen ab – so bleibt es spannend und abwechslungsreich. Am Ende steht ein versöhnlicher, motivierender Abschluss, der Mut macht, auch die eigenen Drachen als Teil der persönlichen Reise zu sehen.
Der Schreibstil überzeugt durch eine gelungene Mischung aus Leichtigkeit und Tiefgang: Witze und Wortspiele sind geschickt eingesetzt, ohne den erzählerischen Kern zu verwässern. Gleichzeitig gelingt es der Autor*in, in entscheidenden Momenten echte Emotionen hervorzurufen. Die Hauptfiguren treten einem schnell ans Herz, besonders, wenn sie lernen, sich ihren „inneren Drachen“ zu stellen – sei es Angst, Unsicherheit oder unerfüllte Wünsche.
Der Spannungsbogen ist durchdacht aufgebaut: Ruhigere, reflexive Phasen wechseln sich mit actionreichen, dramatischen Szenen ab – so bleibt es spannend und abwechslungsreich. Am Ende steht ein versöhnlicher, motivierender Abschluss, der Mut macht, auch die eigenen Drachen als Teil der persönlichen Reise zu sehen.