Starke Illustrationen und ehrliche Emotionen
Dieses Buch ist für alle Kinder die Geschwister haben. Aber auch für alle Eltern, die sich fragen ob sie mehreren Kinder gerecht werden und ob sie allen Kinder die gleiche Liebe geben können. Keira Knightley erzählt so wunderschön einfallsreich von der Liebe in der Familie, die nicht geteilt werden muss sondern für alle im gleichen Maße vorhanden ist. Inspiriert von ihrer Erfahrung als Mutter zweier Töchter, hat sie dieses Kunstwerk geschaffen. Sogar mit eigenen Illustrationen. Die Bilder sind sehr abstrakt gestaltet und entführt den Leser in phantasievollen Welten, die an defuse Traumwelten von Kindern erinnern.
In das Leben der Protagonistin tritt plötzlich ein Geschwisterchen und plötzlich ist nichts mehr wie Früher und irgendwie auch ganz blöd. Plötzlich wird das Baby von einem Vogel mitgenommen und so beginnt ein spannendes Abenteuer bei dem die Erzählerin sich entscheiden muss ob sie ihr Geschwisterchen zurückholt oder es ohne das Baby besser dran ist.
Das schöne an dem Buch ist, dass es aus der Sicht des Kindes geschrieben ist und alle Gefühle, auch die unangenehmen und intimen, beschrieben werden und ihren Platz finden. Man kann diese Geschichte wunderbar als Anlass für tiefsinnige und philosophische Gespräche mit seinen Kindern nehmen. Oder einfach die schönen unperfekten Illustrationen gemeinsam betrachten und sich in eine Phantasiewelt entführen lassen.
In das Leben der Protagonistin tritt plötzlich ein Geschwisterchen und plötzlich ist nichts mehr wie Früher und irgendwie auch ganz blöd. Plötzlich wird das Baby von einem Vogel mitgenommen und so beginnt ein spannendes Abenteuer bei dem die Erzählerin sich entscheiden muss ob sie ihr Geschwisterchen zurückholt oder es ohne das Baby besser dran ist.
Das schöne an dem Buch ist, dass es aus der Sicht des Kindes geschrieben ist und alle Gefühle, auch die unangenehmen und intimen, beschrieben werden und ihren Platz finden. Man kann diese Geschichte wunderbar als Anlass für tiefsinnige und philosophische Gespräche mit seinen Kindern nehmen. Oder einfach die schönen unperfekten Illustrationen gemeinsam betrachten und sich in eine Phantasiewelt entführen lassen.