Verträumt, doch holprig
„Ich hab dich genauso lieb“ von Keira Knightley besticht auf den ersten Blick durch seine traumhafte Gestaltung. Das Cover wirkt märchenhaft und edel, mit goldenen Akzenten, die sofort Aufmerksamkeit erregen. Auch im Inneren überzeugen die liebevollen, fantasievollen Illustrationen, die mit viel Detailfreude gestaltet sind und der Geschichte eine poetische Atmosphäre verleihen. Inhaltlich widmet sich Knightley den Themen Eifersucht, Geschwisterliebe und dem Wunsch nach Zugehörigkeit – Gefühle, die viele Kinder beim Familienzuwachs erleben.
Leider verliert die Geschichte stellenweise an Leichtigkeit. Einige Szenen sind für jüngere Leser etwas zu düster geraten, und der Text wirkt – wohl durch die Übersetzung – nicht immer rund oder rhythmisch. Besonders schade ist, dass die emotionale Entwicklung der Hauptfigur recht abrupt erscheint, wodurch die zentrale Botschaft – dass die Liebe der Mutter für beide Kinder gleich bleibt – an Tiefe einbüßt. Auch die offizielle Altersempfehlung ab vier Jahren halte ich für wenig nachvollziehbar: Sowohl sprachlich als auch thematisch richtet sich das Buch eher an ältere Kinder, die die komplexen Gefühle und Symbolik besser erfassen können. Schlicht ergreifend würde ich es kleinen Kindern nicht anvertrauen oder vorlesen.
Ein wunderschön anzuschauendes Bilderbuch mit starker Idee, das jedoch sprachlich und inhaltlich nicht ganz die Magie entfaltet, die es verspricht.
Leider verliert die Geschichte stellenweise an Leichtigkeit. Einige Szenen sind für jüngere Leser etwas zu düster geraten, und der Text wirkt – wohl durch die Übersetzung – nicht immer rund oder rhythmisch. Besonders schade ist, dass die emotionale Entwicklung der Hauptfigur recht abrupt erscheint, wodurch die zentrale Botschaft – dass die Liebe der Mutter für beide Kinder gleich bleibt – an Tiefe einbüßt. Auch die offizielle Altersempfehlung ab vier Jahren halte ich für wenig nachvollziehbar: Sowohl sprachlich als auch thematisch richtet sich das Buch eher an ältere Kinder, die die komplexen Gefühle und Symbolik besser erfassen können. Schlicht ergreifend würde ich es kleinen Kindern nicht anvertrauen oder vorlesen.
Ein wunderschön anzuschauendes Bilderbuch mit starker Idee, das jedoch sprachlich und inhaltlich nicht ganz die Magie entfaltet, die es verspricht.